 Schon seit Jahren stimmt Florian Silbereisen sein Publikum am ersten Adventswochenende auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ein – und erntet dafür stets großen Zuspruch. So geschehen auch dieses Jahr: Ab 20.15 Uhr unterhielt der ARD-Mann mit dem «Adventsfest der 100.000 Lichter» überragende 6,01 Millionen Zuschauer und überholte somit RTL und die «Supertalente» problemlos. Der Marktanteil für die dreistündige Show bezifferte sich auf lobenswerte 20,1 Prozent. Kleiner Schönheitsfehler: Das junge Publikum im Alter zwischen 14 und 49 Jahren ließ sich wie so oft auch diesmal nicht für Silbereisens Show begeistern und war mit lediglich 0,61 Millionen Zuschauern vertreten. Der daraus resultierende Marktanteil von 5,6 Prozent liegt unter der Norm.
Schon seit Jahren stimmt Florian Silbereisen sein Publikum am ersten Adventswochenende auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ein – und erntet dafür stets großen Zuspruch. So geschehen auch dieses Jahr: Ab 20.15 Uhr unterhielt der ARD-Mann mit dem «Adventsfest der 100.000 Lichter» überragende 6,01 Millionen Zuschauer und überholte somit RTL und die «Supertalente» problemlos. Der Marktanteil für die dreistündige Show bezifferte sich auf lobenswerte 20,1 Prozent. Kleiner Schönheitsfehler: Das junge Publikum im Alter zwischen 14 und 49 Jahren ließ sich wie so oft auch diesmal nicht für Silbereisens Show begeistern und war mit lediglich 0,61 Millionen Zuschauern vertreten. Der daraus resultierende Marktanteil von 5,6 Prozent liegt unter der Norm.Sehr ordentlich lief es übrigens auch in der Daytime, in der Das Erste viele Stunden für den Wintersport freiräumte. Hier holte die Anstalt bis zu 21,5 Prozent, gemessen gegen 13.30 Uhr bei der Übertragung des Biathlon Weltcups. Aber auch sonst hielt sich die Station häufig über 15-Prozent und somit über Senderschnitt.
Gut lief es in der Primetime übrigens auch für das ZDF, das auf eine Erstausstrahlung von «Der Kommissar und das Meer» setzte. Wie gewohnt lief diese mit 4,78 Millionen Zuschauern überaus stark und holte den dritten Platz hinter der RTL-Castingshow. Beim jungen Publikum stellte man hingegen keine Konkurrenz dar, wenngleich es mit 7,1 Prozent ohne Frage solide lief. In der Tagesendabbrechnung hatte aber schließlich ganz klar Das Erste die Nase vorn: 16,4 Prozent reichten locker für die Poleposition, vor RTL und dem ZDF, die sich mit 12,6 und 10,5 Prozent zufriedengeben mussten.
 
						 
						




 
 Primetime-Check: Samstag, 1. Dezember 2012
Primetime-Check: Samstag, 1. Dezember 2012 Bayern-Dortmund drückt «Sportschau»-Quoten
Bayern-Dortmund drückt «Sportschau»-Quoten 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




