 Es wird die letzte Saison für Liga total! sein, die Ende August 2012 beginnt. Ab Sommer 2013 dann wird der Bezahlsender Sky der alleinige Rechtebesitzer für die Live-Übertragung von Bundesliga-Spielen im Pay-TV sein. In der letzten Saison wird es bei Liga total! zu kleinen Veränderungen kommen, die aber nichts mit Sparmaßnahmen zu haben sollen. Die derzeitigen Planungen würden darauf hinauslaufen, dass Liga total! das von Sportcast am Samstag um 18.30 Uhr produzierte 3D-Signal nicht mehr übernehmen werde, heißt es seitens des Senders.
Es wird die letzte Saison für Liga total! sein, die Ende August 2012 beginnt. Ab Sommer 2013 dann wird der Bezahlsender Sky der alleinige Rechtebesitzer für die Live-Übertragung von Bundesliga-Spielen im Pay-TV sein. In der letzten Saison wird es bei Liga total! zu kleinen Veränderungen kommen, die aber nichts mit Sparmaßnahmen zu haben sollen. Die derzeitigen Planungen würden darauf hinauslaufen, dass Liga total! das von Sportcast am Samstag um 18.30 Uhr produzierte 3D-Signal nicht mehr übernehmen werde, heißt es seitens des Senders.Seit Januar 2011 stellt die DFL ein Spiel pro Spieltag auch dreidimensional her. Anfangs wurden in der Regel die sonntags um 17.30 Uhr angepfiffenen Spiele zusätzlich in 3D produziert, jüngst wechselte die DFL auf das Topspiel der Woche am späten Samstagnachmittag. „In den letzten eineinhalb Jahren wurde das 3D-Spiel der Bundesliga von einem so kleinen Nutzerkreis nachgefragt, dass die enormen Investitionskosten nicht weiterhin gerechtfertigt erscheinen,“ erklärte ein Sprecher von Liga total! die Entscheidung.
 Genaue Abo-Zahlen von Liga total! gibt es nicht – in den Medien kursieren allerdings Zahlen, wonach diese bei rund 150.000 liegen dürften. Die Tatsache, dass das 3D-Signal bei Liga total! nun wohl wegfällt, habe aber nichts mit Sparplänen zu tun, betont man in Ismaning bei München.
Genaue Abo-Zahlen von Liga total! gibt es nicht – in den Medien kursieren allerdings Zahlen, wonach diese bei rund 150.000 liegen dürften. Die Tatsache, dass das 3D-Signal bei Liga total! nun wohl wegfällt, habe aber nichts mit Sparplänen zu tun, betont man in Ismaning bei München. „Vielmehr werden nun freiwerdende Mittel in der kommenden Saison für Innovationen in den Bereichen Interaktivität, Social Media sowie Daten- und Statistikverarbeitung eingesetzt und kommen damit einem wesentlich größeren Nutzerkreis zugute. Gerade diese Features wurden von den LIGA total! Zuschauern zuletzt enorm nachgefragt und genutzt, und können jetzt weiter verbessert und ausgebaut werden“, erklärte ein Sprecher des Senders.
 
						 
						




 
 «Alles was zählt»: Serientod kein Quotenbringer
«Alles was zählt»: Serientod kein Quotenbringer «Topmodel»-Halbfinale ohne Glanz
«Topmodel»-Halbfinale ohne Glanz 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




