 Am Samstag verfolgten bis zu 20 Millionen Fernsehzuschauer das Duell zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea im deutschen Fernsehen. Weitere Millionen Menschen haben die Partie live via Public-Viewing in Kneipen, Stadien oder auf Großveranstaltungen gesehen.
Am Samstag verfolgten bis zu 20 Millionen Fernsehzuschauer das Duell zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea im deutschen Fernsehen. Weitere Millionen Menschen haben die Partie live via Public-Viewing in Kneipen, Stadien oder auf Großveranstaltungen gesehen. Auch in Großbritannien war die Partie sehr beliebt, wenngleich nicht so erfolgreich wie in Deutschland. Der Privatsender ITV1 erreichte zwischen 20.00 und 00.30 Uhr deutscher Zeit 6,53 Millionen Briten, der Marktanteil lag bei starken 29 Prozent. Die Berichterstattung des Pay-TV-Anbieters BSkyB unterhielt 1,49 Millionen Zuseher. Diese erstreckte sich allerdings nur zwischen 20.00 und 23.30 Uhr deutscher Zeit, war also insgesamt um eine Stunde kürzer.
Zwischen 23.15 und 23.30 Uhr verfolgten insgesamt 12,1 Millionen Briten das Elfmeterschießen bei BSkyB und ITV1 – rund sieben Millionen Menschen weniger als in Deutschland. Zwar setzte sich das Finale der Champions League am Samstag gegen «The Voice» durch und wurde Tagessieger, letztendlich sind die Reichweiten – sechseinhalb Millionen Zuschauer beim Finale – doch eher enttäuschend.
 
						 
						




 
 Die Kritiker: «Schmidt & Schwarz»
Die Kritiker: «Schmidt & Schwarz» Berlin statt Köln? Wo bleibt «Big Brother»?
Berlin statt Köln? Wo bleibt «Big Brother»? 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




