Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat mit der Aufschaltung seines Video-on-Demand-Service begonnen. In einigen hessischen Gebieten ist er in diesen Tagen bereits verfügbar und soll in den kommenden sukzessive über das gesamte Unitymedia-Gebiet eingespeist werden. Bis Mitte Mai 2012 ist die flächendeckende Verbreitung geplant.Vermarktet wird das Angebot als "Unitymedia Videothek". Darin finden sich bisher Filmhighlights, die auf Knopfdruck bestellt werden können. Wie Digitalfernsehen.de berichtet, sollen später auch Serien, TV-Shows, Erotikinhalte und Dokumentationen gegen Gebühr abrufbar sein. Im Gegensatz zum bisherigen Unitymedia-Angebot "Kino auf Abruf" können Sendungen beim VoD-Service zeitunabhängig angeschaut werden.
Kunden des Kabelnetzbetreibers müssen den HD Recorder besitzen, um die Videothek nutzen zu können. Außerdem benötigt das Gerät eine Verbindung zum Internet. Bestellte VoD-Programme werden über die monatliche Rechnung bezahlt.





Quotencheck: «How I Met Your Mother»
«Life Unexpected» kehrt bei sixx zurück

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



