Es gibt dabei zwei Befragungszeiträume: Grob gesagt ist dies die Zeit nach den Sommerferien bis Weihnachten und nach Weihnachten bis Ostern. Für die Ermittlung einer MA werden immer die letzten beiden Zeiträume zusammengefasst. Für die MA I 2011 gelten also die Zeiträume Winter/Frühjahr 2010 und Herbst 2010. Besonders spannend: Erstmals werden die Wochenend-Zahlen getrennt ausgewiesen. Quotenmeter.de nennt als Richtwert also nicht mehr die Stunden 6 bis 18 Uhr von Montag bis Samstag, sondern von Montag bis Freitag. Samstags sind die Zahlen etwas niedriger, sonntags sogar deutlich.

Radio NRW – ein Verbund verschiedener Lokalradios – liegt mit knapp 1,6 Millionen Hörern auch weiterhin an der Spitze der Radiolandschaft. Betrachtet man aber nur Einzelprogramme, so geht die Spitzenposition erneut an Bayern 1, das auf 1.182.000 Zuhörer kommt. Eine Änderung gab es auf dem Platz dahinter. 2010 hatte diesen noch Antenne Bayern inne – der Kanal musste sich nun aber nach doch deutlichen Verlusten von SWR 3 überholen lassen. Der Elchkanal kommt nun auf 1.106.000 Zuhörer in der Durchschnittsstunde, während Antenne Bayern als weiterhin erfolgreichstes Privatradio auf 1.030.000 Hörer kommt.
Erstaunlich ist derweil die Entwicklung der Energy Stationen. In München, in Hamburg, in Berlin und auch in Sachsen legten die Kanäle klar zu. Nimmt man alle Energy-Sender Deutschlands zusammen, so wird ein Gewinn von 25,9 Prozent ausgewiesen. Dieser Aschermittwoch ist für die Radiokette also ein ganz besonders erfolgreicher. In Bremen lief es für Energy nicht so gut und auch der neue Sender Energy Rhein-Main musste auf sehr niedrigem Niveau recht kräftige Einbußen wegstecken.
Die Hörerzahlen im Überblick
- Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachen, Bremen
- Nordrhein-Westfalen
- Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland
- Bayern
- Berlin, Brandenburg
- Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Nationale Sender
 
						 
						




 
 «Topmodels» auch im Netz gefragt
 «Topmodels» auch im Netz gefragt Video on Demand: Sony weitet Geschäftsfeld aus
Video on Demand: Sony weitet Geschäftsfeld aus
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




