Mit einer neuen Doku-Soap geht Sat.1 in Zukunft den Vorabend am Samstag an. Hierbei soll Anwältin Leonora Holling in sechs Ausgaben Menschen helfen, wobei auch Sat.1-Verantwortliche sicherlich nicht abgeneigt wären, wenn Holling auch ihnen neue Flügel am Samstag verpassen würde. Die erste Ausgabe konnte dies alles noch nicht erreichen, gerade einmal 1,84 Millionen sahen das neue Format, was 7,4 Prozent des Gesamtpublikums entsprach. Nur geringfügig besser schaute es in der jüngeren Zuschauergruppe aus, wo immerhin 0,72 Millionen Menschen für 8,3 Prozent Marktanteil sorgten.Deutlich besser sah es für die ARD aus, welche einmal mehr auf König Fußball setzte und mit der Zusammenfassung des neunten Bundesliga-Spieltags 5,73 Millionen Sportfans vor die Geräte locken konnte. Mit 24,4 Prozent sah es beim Gesamtpublikum etwas besser aus als in der jungen Zuschauergruppe, in der man mit den erzielten 21,7 Prozent bei 1,80 Millionen Menschen jedoch auch sehr zufrieden sein konnte. Zuvor schnitt bereits die dritte Liga mit 3,44 Millionen Zuschauern und 19,5 Prozent bzw. 15,3 Prozent bei den Jüngeren sehr zufriedenstellend ab.
«Da kommt Kalle» erreichte noch eine durchaus respektable Zahl an älteren Zuschauern, mit 3,67 Millionen waren immerhin 13,8 Prozent von dem tierischen Helden angetan. Die 14- bis 49-Jährigen waren nicht so leicht zu begeistern, hier blieb des Zweite Deutsche Fernsehen mit 0,56 Millionen Zusehern und 5,9 Prozent Marktanteil deutlich unterdurchschnittlich.





Immer weniger Menschen verstehen Spaß
Die Kritiker: «Die Tochter des Mörders»

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



