
1,16 Millionen junge Menschen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren interessierten sich für die Sendung, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei nur schwachen 14,7 Prozent. Insgesamt holte Oliver Geißen 9,7 Prozent Marktanteil, 2,04 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten zu. Ab 23.06 Uhr musste sich auch eine Doppelfolge der «Bösen Mädchen» mit ähnlichen Quoten zufrieden geben, 14,3 bzw. 14,8 Prozent bei den Werberelevanten sind für RTL zu wenig. Die erste Episode sahen im Durchschnitt 1,66 Millionen Menschen, bei Folge zwei waren es noch 1,42 Millionen.
Die Voraussetzungen für eine gute Primetime waren allerdings gegeben. «Gute Zeiten Schlechte Zeiten» hatte 2,45 Millionen Zuschauer und erreichte 13,4 Prozent der Fernsehzuschauer. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen reichten 1,34 Millionen Zuseher zu 21,0 Prozent. Die relativ gute Vorlage konnte von den Primetime-Formaten allerdings nicht genutzt werden. Ab Mitternacht sackte das «RTL Nachtjournal» gar auf zwölf Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern ab. 1,05 Millionen Menschen informierten sich noch zu später Stunde bei den Kölnern, 10,5 Prozent beim Gesamtpublikum waren die Folge.