Schon vor einigen Wochen kündigte Sky-Chef Brian Sullivan an, Sky Multiroom nach Deutschland bringen zu wollen. Das System ist beim britischen BSkyB ein voller Erfolg – es möglicht das Sky-Programm in Haushalten auf mehreren Fernsehern zu verfolgen. Bislang musste dafür stets ein Zweiabo abgeschlossen werden. Künftig werden beide Reciever und deren Karten einfach verheiratet. Um Missbrauch zu verhindern, wird regelmäßig abgefragt, ob beide Karten noch im gleichen Haushalt sind. Wer künftig Sky auf mehreren Geräten im Haushalt sehen möchte, muss für eine zusätzliche Karte 12 Euro pro Monat bezahlen. Soll darauf auch die Bundesliga zu sehen sein ,kostet die Karte 24 Euro.
Brian Sullivan: "Mit Sky Multiroom hat der Kampf um die Fernbedienung endlich ein Ende. Wir zeigen das beste Programm für die ganze Familie, das jetzt jedes Familienmitglied ganz einfach sehen kann, egal wann und in welchem Zimmer."





Zwei Klassiker führen US-Kinocharts an
Daniel Hartwich testet Autos

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



