 Mehr als eine halbe Million Fans harrten in der ersten halben Stunde der diesjährigen Oscar-Verleihung hierzulande vor dem Fernseher aus – und das, obwohl die Sendezeit um 02:30 Uhr alles andere als zuschauerfreundlich ausfiel. Nach 03:00 Uhr ging die Reichweite dann allerdings spürbar zurück.
Mehr als eine halbe Million Fans harrten in der ersten halben Stunde der diesjährigen Oscar-Verleihung hierzulande vor dem Fernseher aus – und das, obwohl die Sendezeit um 02:30 Uhr alles andere als zuschauerfreundlich ausfiel. Nach 03:00 Uhr ging die Reichweite dann allerdings spürbar zurück.Mit durchschnittlich 320.000 Zuschauern und einem Gesamt-Marktanteil von 13,9 Prozent war die Oscar-Show allerdings auch in den weiteren knapp drei Stunden noch überaus beliebt. Vor allem in der wichtigen Zielgruppe erwies sich die Übertragung aus Los Angeles als voller Erfolg: Aus der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen kamen 300.000 Zuschauer, was hier für entsprechend starke 19,1 Prozent Marktanteil reichte.
Gefragt waren jedoch auch die Oscar-Highlights, die ProSieben seinem nachtschlafenden Publikum noch einmal um 17:30 Uhr präsentierte. Mit 1,15 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 14,3 Prozent in der Zielgruppe verzeichnete der Münchner Sender auch hier gute Werte.
 
						 
						




 
 Junge Jecken feiern nicht vorm Fernseher
Junge Jecken feiern nicht vorm Fernseher Primetime-Check: Rosenmontag, 23. Februar 2009
Primetime-Check: Rosenmontag, 23. Februar 2009 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




