Dass sich die Verlängerung der Sendezeit für «Aktenzeichen: XY… ungelöst» gelohnt hat, ist bekannt – mit einer Laufzeit von 90 Minuten konnte das Format mit Rudi Cerne zuletzt wieder Fahrt aufnehmen. So populär wie in dieser Woche war «XY» allerdings schon lange nicht mehr.Die TV-Fahndung war am Mittwoch mit 5,57 Millionen Zuschauern zu dieser Zeit die meistgesehene und erzielte einen starken Marktanteil von 17,8 Prozent beim Gesamtpublikum. Darüber hinaus kam «Aktenzeichen: XY… ungelöst» auch beim jungen Publikum gut an – trotz Fußball, Dokus und Serien kam die Sendung auf 1,58 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, was sehr überzeugenden 12,1 Prozent Marktanteil entsprach.
Dabei profitierte das ZDF wohl auch von der Schwäche der ARD, die sich am Mittwochabend fast ausschließlich mit dem neuen US-Präsidenten Barack Obama beschäftigte. Ein «Brennpunkt» zur Präsidentschaftswahl wurde von 4,25 Millionen Zuschauer gesehen, ehe eine weitere Sondersendung – diesmal zum schweren Busunglück auf der A2 – noch 3,32 Millionen Menschen anlockte. Bitter: «Hart aber fair», erstmals schon um 21:00 Uhr am Start, schlug sich auf diesem Sendeplatz mit lediglich 2,98 Millionen Zuschauern und 9,8 Prozent Marktanteil schwächer als auf dem gewohnten Termin.In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen entsprachen 530.000 Zuschauer dieser Altersklasse mäßigen 4,1 Prozent. Einen Vorteil gab es aber dann trotzdem: Weil Frank Plasberg ausnahmsweise früher auf Sendung ging, konnten die «Tagesthemen» pünktlich um 22:15 Uhr gesendet werden. Ob das Modell jedoch auch zukunftstauglich ist, bleibt abzuwarten.





Exklusiv: Premiere mit neuem Preismodell – keine 24-Monats-Verträge mehr
Der Fernsehfriedhof: «Einundzwanzig»

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



