TV-News

NEUN LIVE setzt sich durch

NEUN LIVE, Deutschlands 1. Quizsender, hat sich im Rechtsstreit gegen die Verbraucherzentrale Sachsen erfolgreich durchgesetzt. So hat das Landgericht Leipzig dem Verein die gegen NEUN LIVE gerichteten Behauptungen per einstweiliger Verfügung untersagt. Die Verbraucherschützer hatten auf ihrer Internetseite verbreitet, ihnen lägen die Telefonrechnungen einer Verbraucherin vor, "nach denen der Sender NEUN LIVE für nicht zustande gekommene Verbindungen mehr als 16.000 Euro kassieren will." Außerdem hatte die Verbraucherzentrale den Eindruck erweckt, der Sender verfüge über ein eigenes Telefonnetz. Trotz eines Besetztzeichens seien Anrufe abgerechnet worden. Diese Behauptungen hat das Gericht nun untersagt. Bei einem Verstoß droht dem Verein eine Geldstrafe in Höhe von bis zu 250.000 Euro.

Das Leipziger Landgericht sah es im Rahmen des Eilverfahrens als erwiesen an, dass die von der sächsischen Verbraucherzentrale geäußerten Behauptungen falsch sind. Der Verein habe keine seiner Äußerungen beweisen können, stattdessen lediglich Vermutungen verbreitet.

"Dieses Urteil bedeutet für uns einen maßgeblichen Erfolg. Wir werden auch weiterhin gerichtlich gegen unwahre Behauptungen vorgehen. NEUN LIVE hat kein internes Netz, mit dem der Sender in der Lage wäre, Besetztzeichen zu konstruieren", erklärte Conrad Albert, Leiter Legal & Business Affairs der EUVÍA Media AG, der Holding von NEUN LIVE. "Wir sind auch technisch dazu gar nicht in der Lage, weil wir keinen Zugang zum Netz der Deutschen Telekom AG haben."

"NEUN LIVE ist ein Fernsehsender und kein Telekommunikationsnetzbetreiber. Entgegen der verbreiteten Fehlvorstellung verwendet NEUN LIVE keine zeitabhängig berechneten Mehrwertdienstrufnummern wie etwa 0190 etc.", so Albert weiter. "Die für NEUN LIVE geschaltete Servicenummer der Deutschen Telekom, 01379 - 300 100, wird ausschließlich mit 0,49 Euro pro Anruf abgerechnet - unabhängig von der Länge des Gesprächs. NEUN LIVE legt größten Wert auf die Transparenz seiner Sendungen und nimmt die Verantwortung gegenüber seinen Zuschauern sehr ernst." (ots)

Kurz-URL: qmde.de/2293
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel"40 Jahre Fußball-Bundesliga"nächster ArtikelPremiere stellt Sommerprogramm vor
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung