Mit den deutschen Telenovelas «Wege zum Glück» und «Sturm der Liebe» holt ORF 1 derzeit im Nachmittagsprogramm Marktanteile von mehr als dreißig Prozent beim Gesamtpublikum. Mit «Rote Rosen» erhofften sich die Verantwortlichen Ähnliches - doch hier hielt sich das Interesse in Grenzen.Die Folge: Ende August 2007 läuft die in Deutschland überaus erfolgreiche Serie zum letzten Mal in Österreich - nach nur 71 Folgen. Mit zuletzt nur 17 Prozent Marktanteil konnte man bei ORF 2 nicht zufrieden sein. Dabei hatte man im Vorfeld viel riskiert, denn bis zum Start von «Rote Rosen» punkete der Sender mit dem US-Hit «Reich und schön», den sich prompt die Konkurrenz von ATV schnappte. Der Privatsender strahlt die Serie derzeit mit für ATV-Verhältnisse guten Quoten auf dem bewährten Sendeplatz am frühen Nachmittag aus.
Ersatz für «Rote Rosen» ist übrigens bereits gefunden: Ab dem 03. September 2007 sollen Wiederholungen von «Bianca», der ersten deutschen Telenovela, für Besserung sorgen.





Heiner Kamps: 'Das ist nicht meine Welt'
ProSieben laut forsa-Umfrage immer beliebter
Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



