Die Zuschauer waren nur allzu glücklich, sich die in Frankreich spielende Weihnachtsromantikkomödie «Champagne Problems» anzusehen, die mit 20,5 Millionen Aufrufen Platz 1 der englischen Filmliste erreichte. In der neuesten Weihnachtsproduktion von Netflix spielt Minka Kelly die Rolle der Sydney Price, einer workaholic-Geschäftsfrau, die kurz vor Weihnachten auf Geschäftsreise nach Frankreich geschickt wird, um die Übernahme einer weltberühmten Champagnermarke sicherzustellen. Das Publikum war hellwach bei «In Your Dreams», einem animierten Abenteuerfilm für Kinder, der mit 16,6 Millionen Zuschauern Platz 2 der englischen Filmliste belegte. Wer hingegen auf der Suche nach einem düsteren Traum war, kam bei Guillermo del Toros «Frankenstein» auf seine Kosten, der mit 14,6 Millionen Aufrufen Platz 3 belegte, da das Publikum weiterhin von der Adaption des Autors von Mary Shelleys epischer Erzählung mit Oscar Isaac, Jacob Elordi, Mia Goth und Christoph Waltz in den Bann gezogen wird. Eine weitere Verfilmung eines Buches zog die Zuschauer in ihren Bann, als sie von dem von Kritikern gefeierten Film «Train Dreams» mit Joel Edgerton in der Hauptrolle in den Bann gezogen wurden. Der von Clint Bentley inszenierte Film landete in seiner Premierenwoche auf Platz 7 (6,2 Millionen Aufrufe). Zwei neue Dokumentarfilme schafften es diese Woche auf die englische Filmliste. Der erste ist der True-Crime-Dokumentarfilm «The Carman Family Deaths», der auf Platz 4 (10,2 Millionen Aufrufe) debütierte und den Fall von Linda Carman untersucht, die auf See verschwand, während sie mit ihrem 22-jährigen Sohn Nathan auf einem Angelausflug war, der eine Woche später in einer Rettungsinsel gefunden wurde und eine Geschichte erzählte, die nicht ganz schlüssig war. Als nächstes folgt «Selena y Los Dinos: A Family’s Legacy», ein Dokumentarfilm, der das Leben und den kulturellen Einfluss der legendären mexikanisch-amerikanischen Sängerin Selena Quintanilla mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und persönlichen Interviews würdigt. Der Film startete mit 4,8 Millionen Aufrufen auf Platz 8 der Liste.Claire Danes und Matthew Rhys hielten das Publikum in ihrem Psychothriller «The Beast in Me» weiterhin in Atem, der mit 14,1 Millionen Zuschauern zum zweiten Mal in Folge Platz 1 der englischen TV-Liste belegte. In der Serie spielt Danes Aggie, eine trauernde Schriftstellerin, die sowohl entsetzt als auch fasziniert ist von ihrem neuen Nachbarn Nile Jarvis (Rhys), einem Immobilienmagnaten, der möglicherweise seine erste Frau ermordet hat und sie davon überzeugt, ihr nächstes Buch über ihn zu schreiben. «Stranger Things»-Fans stellen bereits vor der Premiere der 5. Staffel am 26. November um 17 Uhr PT mit den ersten vier Folgen Rekorde auf. Alle vier vorherigen Staffeln schafften es in die Top 10, wobei Staffel 1 den dritten Platz (4,1 Millionen Aufrufe), Staffel 4 den fünften Platz (3,3 Millionen Aufrufe), Staffel 2 den siebten Platz (3,1 Millionen Aufrufe) und Staffel 3 den neunten Platz (3,1 Millionen Aufrufe) belegten. Für diejenigen, die ein bisschen Mystery suchen, schafften es alle drei Staffeln der Thriller-Serie «Absentia» aus dem Jahr 2017 in die Top 10, wobei Staffel 1 auf Platz 2 (8,2 Millionen Aufrufe), Staffel 2 auf Platz 4 (4 Millionen Aufrufe) und Staffel 3 auf Platz 10 (2,3 Millionen Aufrufe) landeten. Die fesselnde Geschichte handelt von FBI-Special Agent Emily Byrne (Stana Katic), die bei der Verfolgung eines Serienmörders verschwindet und sechs Jahre später wieder auftaucht, um zu erfahren, dass ihr Mann sie für tot erklären ließ und ihren Sohn mit seiner neuen Frau großzieht – und dass Emily nun die Hauptverdächtige in einer neuen Ermittlung ist. «WWE Raw»-Fans kamen zum letzten Raw-Auftritt des legendären John Cena – und zu einer der letzten drei Stationen seiner WWE-Abschiedstournee –, wodurch die Live-TV-Veranstaltung mit 3,1 Millionen Zuschauern auf Platz 6 der englischen TV-Liste landete und die mehr als 20.000 Zuschauer im Madison Square Garden beeindruckte.
Im Bereich nicht-englischsprachiger TV-Serien kämpfte sich das historische Drama «Last Samurai Standing» mit 7,2 Millionen Aufrufen auf Platz 1. Die Serie spielt im verarmten Japan des Jahres 1878, wo sich 292 Samurai-Kämpfer zu einem Wettbewerb versammeln, bei dem der Krieger, der sich den Weg nach Tokio freikämpft und dabei die meisten Samurai-Marken der anderen Kämpfer sammelt, einen Preis von 100.000 Yen gewinnt. Auf Platz 2 der Liste der nicht-englischsprachigen Fernsehserien steht mit 6,4 Millionen Aufrufen die koreanische Romantikserie «Dynamite Kiss» über eine Frau, Go Da-rim (Ahn Eun-jin), die vorgibt, verheiratet zu sein und ein Kind zu haben, um bei einem Hersteller von Kinderprodukten arbeiten zu können, und deren neuer Chef ein alter Verehrer ist, der eifersüchtig auf ihre „neuen“ Lebensumstände ist. Auf Platz 3 der Liste mit 5,5 Millionen Aufrufen steht der spanische Thriller «The Crystal Cuckoo» über eine Medizinstudentin namens Clara (Catalina Sopelana), die in ein abgelegenes Dorf reist, um mehr über den jungen Mann zu erfahren, dessen Herz sie in einer lebensrettenden Transplantation erhalten hat – aber dabei entdeckt sie seltsame Vorkommnisse, die auf ein größeres Geheimnis hindeuten könnten, darunter eine Reihe ungeklärter Verschwinden.
Bei den nicht-englischsprachigen Filmen belegte der dritte Teil der beliebten indischen Rechtskomödie «Jolly LLB 3» mit 5,4 Millionen Zuschauern den ersten Platz und unterhielt die Zuschauer, als die beiden Anwälte mit dem Spitznamen Jolly aus den beiden vorherigen Filmen sich in einem neuen Fall zusammentun, in dem sie Gerechtigkeit für die Witwe eines Bauern suchen. Auf Platz 3 der Liste mit 1,9 Millionen Aufrufen steht das dänische Liebesdrama «Mango», das die ungewöhnliche Romanze zwischen Lærke (Josephine Park), einer workaholic Hotelierin, und Alex (Dar Salim), dem spanischen Mango-Plantagenbesitzer, dessen Land sie zu kaufen versucht, schildert. Neu in der Liste der nicht-englischsprachigen Filme ist diese Woche der brasilianische Film «The Son of a Thousand Men», der mit 1,6 Millionen Aufrufen auf Platz 6 debütierte und in dem Rodrigo Santoro in einer Adaption des Romans von Valter Hugo Mãe einen einsamen Fischer namens Crisóstomo (Santoro) spielt, der sich danach sehnt, Vater zu werden, und dessen Leben sich verändert, als er einen Waisenjungen namens Camilo (Miguel Martines) trifft und bei sich aufnimmt.







ZDF startet Dreharbeiten für neuen «Thüringenkrimi»
Buket Alakuş: ‚Die Stille kann lauter sein als jedes Schreien‘

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel