Am 6. Januar nutzt Das Erste einen tagfüllenden Live-Sport-Samstag, um unmittelbar vor der Handball-EM 2026 zusätzliche Aufmerksamkeit zu erzeugen. Bereits ab dem frühen Nachmittag prägen Wintersport und Sportschau-Sondersendungen das Programm – darunter Skispringen aus Villach sowie die abschließenden Durchgänge der Vierschanzentournee in Bischofshofen.Ab 14:10 Uhr startet die «Sportschau» mit dem Weltcup der Skispringerinnen, bevor ab etwa 16:05 Uhr und 17:40 Uhr die Männer ihre beiden entscheidenden Tournee-Sprünge absolvieren. Kommentiert wird die Live-Strecke von Philipp Sohmer und Tom Bartels. Direkt im Anschluss folgt die reguläre Tagesschau um 16:00 Uhr, ehe die Berichterstattung sportlich weitergeht.
Um 17:20 Uhr rückt Das Erste erstmals am Tag klar den Fokus auf die bevorstehende Heim-Europameisterschaft im Handball: Die Doku «Adler flieg – Deutschlands Titelträume bei der Handball-EM 2026» widmet sich der Mannschaft, ihren Baustellen, Hoffnungen und der Erwartungshaltung im Gastgeberland. Der Film von Hendrik Deichmann liefert einen emotionalen Vorgeschmack auf das Turnier. Am Abend folgt um 19:00 Uhr ein weiterer sportlicher Schwerpunkt: Die vierteilige Doku «Fly – Skispringen hautnah» geht mit dem zweiten Teil an den Start. „Rivalen“ beleuchtet die immer wieder aufflammende Konkurrenz zwischen Deutschland und Österreich – angeheizt durch den Dreifachsieg der Österreicher in Oberstdorf und neue Diskussionen um Chancengleichheit im Frauenskispringen. Die gesamte Serie ist bereits seit dem 26. Dezember in der ARD Mediathek abrufbar.







ABC startet neue Doku-Reihe «The State of Man»
30. «RTL-Spendenmarathon» sammelt über 23 Millionen Euro

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel