
Die Dokumentation beleuchtet nicht nur die grausamen Taten des Killers, sondern vor allem auch die psychische Belastung seiner Familie, die über Jahre hinweg nichts von seinen Verbrechen ahnte. Mit bislang unveröffentlichtem Material und persönlichen Einblicken wirft Netflix ein neues Licht auf einen der berüchtigtsten Fälle der US-Kriminalgeschichte.
BTK – ein Akronym für „Bind, Torture, Kill“ – ermordete zwischen 1974 und 1991 mindestens zehn Menschen im US-Bundesstaat Kansas. Erst 2005 wurde Rader verhaftet, nachdem er durch seine eigenen verschlüsselten Nachrichten an die Polizei überführt worden war. Sein Fall gilt bis heute als einer der berüchtigtsten Serienmörderprozesse in den USA.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel