TV-News

«ARD Story» hinterfragt Benjamin Netanjahu

von

Mitte Oktober wirft man einen kritischen Blick auf die gesamte Familie.

Am Montag, den 20. Oktober 2025, um 22.50 Uhr strahlt Das Erste die Dokumentation «Die Netanjahus – Eine Familie im Krieg» von Susanne Glass und Oliver Mayer-Rüth aus. Im Fokus steht der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, der das Land seit Jahren spaltet. Die Dokumentation beleuchtet die Geschichte und den Einfluss der Familie Netanjahu auf die israelische Politik. Im Fokus steht Benjamin Netanjahu, der als langjähriger Ministerpräsident das Land maßgeblich geprägt hat. In der Dokumentation wird seine politische Laufbahn nachgezeichnet, die Herausforderungen seiner Amtszeiten thematisiert und auf die aktuellen Entwicklungen rund um den Gaza-Krieg und die internationalen Ermittlungen gegen ihn eingegangen.

Besonderes Gewicht wird auf das familiäre Umfeld gelegt: Ehefrau Sara Netanjahu und Sohn Yair sind nicht nur enge Vertraute, sondern nehmen aktiv Einfluss auf politische Entscheidungen. Wie prägt die Familie Netanjahu das politische Geschehen? Welche Rolle spielt Sara Netanjahu, die sich sowohl in sozialen als auch in diplomatischen Fragen öffentlich engagiert? Und wie wirken sich die laufenden Ermittlungen und Vorwürfe gegen Mitglieder der Familie auf das öffentliche Bild und die politische Zukunft aus?

Benjamin Netanjahu wurde am 21. Oktober 1949 in Tel Aviv geboren und wuchs in Jerusalem auf. Sein Vater Benzion Netanjahu war Historiker und Zionist; die Familie war stark vom politischen Leben Israels geprägt. In seiner Jugend lebte Netanjahu zeitweise in den USA, wo er die Highschool in Pennsylvania besuchte. Nach seiner Rückkehr nach Israel trat er 1967 der Eliteeinheit Sayeret Matkal bei und nahm am Sechstagekrieg sowie an Spezialoperationen teil. Später studierte er Architektur und Betriebswirtschaft am MIT in Boston und absolvierte Kurse in Politikwissenschaft an der Harvard University.

Kurz-URL: qmde.de/164780
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikelntv hat die Kriminalität im Fokusnächster ArtikelESPN und die NWSL geben Vereinbarung über zusätzliche Medienrechte bekannt
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung