Vermischtes

Warum große Messen für die Unterhaltungsindustrie wichtig sind

In einer Zeit, in der Inhalte König sind, vergisst man leicht, wo ein Großteil dieser Inhalte entdeckt, finanziert und verhandelt wird.

Für die Medien- und Unterhaltungsbranche sind Messen nicht nur logistikintensive Veranstaltungen mit schicken Messeständen. Sie sind Startrampen. Hier werden TV-Formate globalisiert, Produktionstechnologien vorgeführt und Streaming-Giganten schließen still und leise Milliarden-Deals ab. Wenn Sie also in der Medienbranche tätig sind, Medien erstellen, vertreiben oder sogar darüber schreiben, sollten Sie diesen Messen wahrscheinlich mehr Aufmerksamkeit schenken.

Die großen Akteure sind dabei


Messen decken alles ab, von Architektur bis Nachhaltigkeit und darüber hinaus. Sie sind auch Schauplatz für Messen aus den Bereichen Technologie, Rundfunk und Mobilität, die direkt mit den Medien zu tun haben.

Nehmen wir Produktvorstellungen und Formatpräsentationen. Eine Messe wie die IAA Mobility zeigt nicht nur Autos, sondern präsentiert auch neue Bildschirm- und Unterhaltungssysteme für Autos, immersive Technologien und sogar Markenmedieninhalte.

Insbesondere eine Messe München bringt oft die europaorientierten Neuerungen, die die Zukunft der Medien hier prägen.

Die Erstellung von Inhalten wird immer physischer


Wir befinden uns mitten im Streaming-Zeitalter, aber die Infrastruktur hinter den Kulissen erfordert nach wie vor Kabel, Satelliten und sehr reale Geräte. Auf Messen können Sie die Tools, mit denen Sie Ihre Medien-Träume verwirklichen können, anfassen, testen und verhandeln.

Zu den Ausstellern auf technologieorientierten Veranstaltungen gehören häufig Audiohersteller, Anbieter von Broadcast-Lösungen, Kamerainnovatoren und Studiobauer.

Wenn Sie sich für Medientechnologie begeistern oder Inhalte produzieren, sind diese Veranstaltungen für Sie wie ein Süßwarenladen für Kinder. Die Gamescom ist ein gutes Beispiel dafür.

Networking funktioniert immer noch am besten persönlich


Online-Anrufe und -Meetings haben ihre Grenzen. Egal, ob Sie als Freiberufler in der Medienbranche, als Indie-Regisseur oder als Digitalstratege tätig sind: Beim persönlichen Networking werden die wirklich wichtigen Geschäfte abgeschlossen.

Veranstaltungen bringen Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, was für Medienmacher, die aus ihrer Blase herauskommen wollen, von großer Bedeutung ist. Vielleicht treffen Sie jemanden aus den Bereichen Mobilität, Einzelhandel oder Gesundheitstechnologie, der am Ende mit Ihnen an einer Doku-Serie, einer Werbekampagne oder einem Marken-Content-Projekt zusammenarbeitet.

Der Austausch von Ideen führt zu besserem Storytelling


Die Medien sind heute kein isoliertes Phänomen mehr. Sie werden von Technologie, Klima, KI, globaler Politik, Mode und sogar Stadtplanung beeinflusst.

Der Besuch verschiedener Messen hilft Kreativen und Führungskräften, sich breitere kulturelle und technologische Strömungen zunutze zu machen.

Durch die Teilnahme an Messen und Veranstaltungen erhalten Medienfachleute Zugang zu:
• neuen Themen und Erzählungen
• Neue Technologien
• Zukunftssichere Monetarisierungsideen
All dies trägt dazu bei, relevantere und zukunftsorientierte Inhalte zu entwickeln.

Deutschlands Rolle als Content-Hub wächst


Berlin steht zwar im Rampenlicht, aber auch München spielt eine wichtige Rolle in der Medienbranche. Als Standort für Studios, Rundfunkanstalten und Tech-Startups entwickelt sich München zu einem Knotenpunkt der europäischen Content-Wirtschaft.

Globale Akteure nutzen zunehmend Veranstaltungen in München, um Angebote für deutschsprachige Zielgruppen zu lancieren oder zu lokalisieren. Dazu gehören Formate, Serienvertrieb und sogar Lizenzverhandlungen.

In einer fragmentierten Medienlandschaft verschafft die Nähe zu den Orten, an denen diese Geschäfte abgeschlossen werden, Kreativen und Analysten einen klaren Vorteil.

Abschließende Gedanken


Während die digitale Welt rasant voranschreitet, bilden Messen still und leise das Gerüst, das das Medienökosystem zusammenhält.

Von Kamerainnovationen und Unterhaltung im Auto bis hin zu Formatverkäufen und Ideen für markenbezogenes Storytelling dienen sie als Schnittstelle, an der Inhalte auf Handel treffen und Kreative auf Chancen.

Kurz-URL: qmde.de/163682
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«American Independents»: 3sat versammelt Arthouse-Filme nächster ArtikelDie Kritiker: «Für immer Freibad»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung