
In ihrer Jugend hat Emma den Tod gestreift – und sich für das Leben entschieden. Heute lässt sie sich von nichts aufhalten und ergreift jede Chance, um ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte zu schreiben. Getrieben von einem unbändigen Drang stürzt sie sich in neue Lieben und Jobs und schreckt nicht vor drastischen Veränderungen zurück, wenn das Leben nicht nach ihren Vorstellungen verläuft. Mit ihrem Ehrgeiz arbeitet sie härter als alle anderen. Ihre Freunde können kaum mithalten und ihre Familie beobachtet besorgt, wie sie sich überarbeitet. Emma genießt das Leben in vollen Zügen und ist stets für einen spontanen Kurswechsel gut. Doch der Feind, der in ihrem Körper lauert, macht sich immer wieder bemerkbar.
Das passiert in der ersten Folge: Den Großteil ihrer Teenagerzeit hat Emma Maas in Behandlung verbracht, weil bei ihr im Alter von zwölf Jahren ein malignes Lymphom diagnostiziert wurde. Inzwischen ist sie erwachsen, studiert Theaterwissenschaft in Utrecht und hat den Krebs besiegt. Die selbstbewusste junge Frau sprüht vor Lebensfreude und geht alle ihre Aktivitäten in hohem Tempo an. Ihre Mutter Marijke ist stets besorgt, dass sie sich zu viel zumutet. Doch Emma ist nicht aufzuhalten: Nach dem Studium findet sie ihren Traumjob beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und beginnt, ein Buch zu schreiben. Als ihrem Freund Sebastiaan ein lukrativer Posten bei einer Ölfirma in New York angeboten wird, beschließt sie, ihn in die USA zu begleiten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel