 Der französische Pay-TV-Sender Canal+ hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Der Umsatz stieg um 2,3 Prozent auf 6,6449 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg von 477 auf 503 Millionen Euro. Der Umsatz kam vor allem aus Europa, wo sich das Unternehmen von 4,640 auf 4,731 Milliarden Euro verbesserte, in Afrika/Asien stieg der Umsatz von 1,002 auf 10,37 Milliarden Euro. Content-Productions legte um zwölf Prozent auf 817 Millionen Euro zu.
Der französische Pay-TV-Sender Canal+ hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Der Umsatz stieg um 2,3 Prozent auf 6,6449 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg von 477 auf 503 Millionen Euro. Der Umsatz kam vor allem aus Europa, wo sich das Unternehmen von 4,640 auf 4,731 Milliarden Euro verbesserte, in Afrika/Asien stieg der Umsatz von 1,002 auf 10,37 Milliarden Euro. Content-Productions legte um zwölf Prozent auf 817 Millionen Euro zu. Die Zahl der Abonnenten blieb stabil. In Europa ging sie binnen Jahresfrist von 17,362 auf 17,262 Millionen zurück, in Afrika/Asien stieg sie um 2,5 Prozent. Auch im Filmgeschäft war das Unternehmen erfolgreich. 170 Millionen US-Dollar spielte «Paddington in Peru» ein, der Andrew-Garfield-Spielfilm «We Live in Time» kam auf 70 Millionen US-Dollar. Für Hulu und Prime Video produziert das Unternehmen in Frankreich die Serie «Paris Has Fallen».
Die ursprünglich für April geplante Übernahme von MultiChoice, dem führenden Pay-TV-Anbieter im englisch- und portugiesischsprachigen Afrika, wurde aufgrund lokaler Vorschriften um sechs Monate auf den 8. Oktober verschoben.





 


 Rachel Weisz macht bei Netflix-Serie mit
Rachel Weisz macht bei Netflix-Serie mit Neue Gesichter für «Alien»-Serie
Neue Gesichter für «Alien»-Serie
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel