Quotennews

RTL am Donnerstagabend nur teilweise erfolgreich

von
RTL erreichte mir «Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei» ab 20.15 Uhr durchschnittlich 4,08 Millionen Zuschauer. Der daraus resultierende Marktanteil lag bei 13,4 Prozent - und lag somit 0,2 Prozentpunkte über dem Schnitt der letzten TV-Season 2005/2006. In der Zielgruppe entschieden sich 1,96 Millionen Zuschauer für die Folge "Fieberträume", die Episode aus dem Jahr 2000 wurde von 16,5 Prozent der aktiven Fernsehzuschauer zwischen 14 und 49 Jahren gesehen. Damit lag man ebenfalls über dem Schnitt (+0,3 Prozentpunkte).

Im Anschluss an «Die Autobahnpolizei» sendete man eine neue Folge der Krimiserie «Die Sitte». 3,64 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, als das Team einen Mordfall im SM-Studio aufklären will. Beim Gesamtpublikum erzielte man mit der Folge "Machtspiele" 12,2 Prozent Marktanteil, jedoch lag der Wert unter dem Schnitt der letzten Season. In der Zielgruppe schalteten 1,36 Millionen Zuschauer ein, als die Episode aus dem Jahr 2005 gezeigt wurde. Hier wurden ebenfalls unterdurchschnittliche 10,9 Prozent Marktanteil erzielt.


Sat.1 dagegen hatte am Freitag beim Eintreffen der Zuschauerzahlen allen Grund zur Freude: Die «Schillerstraße», «Navy CIS» und «Akte 06/22» erreichten in fast jeder deri beiden relevanten Gruppen überdurchschnittliche Werte.

Ab 20.15 Uhr wurde die «Schillerstraße» wieder aktiv: Da Cordula zur Kur ist, um ihre überflüssigen Pfunde zu verlieren, finden sich ihre Freunde bei Bernhard wieder: In seiner geerbten Kneipe, im «Schillereck». Die Improvisations-Comedy wollten gestern Abend 3,19 Millionen Zuschauer des Gesamtpublikums sehen, was einen Marktanteil von 10,4 Prozent ausmachte. Damit lag man 0,3 Prozentpunkte unter dem Schnitt. In der Zielgruppe lief es allerdings wie gewohnt gut: Mit 1,97 Millionen Zuschauern und 16,5 Prozent Marktanteil erzielte man deutlich einen Wert über dem Zielgruppenschnitt der letzten Season (12,1%).

Ab 21.15 Uhr konnte man in Sat.1 eine Wiederholung von «Navy CIS» sehen. Die Folge "Willkommen in der Hölle" wollten sich durchschnittlich 3,41 Millionen Zuschauer ab drei Jahren nicht entgehen lassen. Der Martanteil betrug hierbei 11,5 Prozent. In der Zielgruppe sahen 2,26 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren die Folge aus dem Jahr 2003. Hier erzielte man einen Marktanteil von starken 18,2 Prozent.

Ulrich Meyer konnte ab 22.15 Uhr mit «Akte 06/22» auch nochmal die Zuschauer vor die Fernsehgeräte locken: Im Durchschnitt sahen 2,75 Millionen Zuschauer das Reportage-Magazin, der Marktanteil lag bei guten 12,9 Prozent. In der Zielgruppe konnte man 1,52 Millionen Zuschauer zum Einschalten bewegen; Der Marktanteil pendelte sich bei 15,8 Prozent ein.

© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/14767
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelRTL II freut sich über tolle «Frauentausch»-Quotennächster ArtikelWDR-Intendant zum Hochschulprofessor bestellt
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Veit-Luca Roth Laura Friedrich

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung