 Die Berliner entschieden sich ab 20:15 Uhr für den US-Sportfilm «Die Entscheidung - Eine wahre Geschichte», in dem Dennis Quaid die Rolle des Baseballers Jimmy Morris übernahm. Doch gerade mal 1,10 Millionen Bundesbürger sahen die Produktion aus dem Jahr 2002. Mit einem Marktanteil von 3,7 Prozent können die Verantwortlichen auch in Anbetracht der scheinbar überstarken Konkurrenz alles andere als zufrieden sein. In der Zielgruppe lief es mit 790.000 Zuschauern und 6,8 Prozent Marktanteil kaum besser.
Die Berliner entschieden sich ab 20:15 Uhr für den US-Sportfilm «Die Entscheidung - Eine wahre Geschichte», in dem Dennis Quaid die Rolle des Baseballers Jimmy Morris übernahm. Doch gerade mal 1,10 Millionen Bundesbürger sahen die Produktion aus dem Jahr 2002. Mit einem Marktanteil von 3,7 Prozent können die Verantwortlichen auch in Anbetracht der scheinbar überstarken Konkurrenz alles andere als zufrieden sein. In der Zielgruppe lief es mit 790.000 Zuschauern und 6,8 Prozent Marktanteil kaum besser.Ab 22:40 Uhr ging die Wiederholung der derzeit schwächelnden Comedyshow «Was guckst Du?!» auf Sendung, doch auch 5,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 7,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen sind kaum der Rede wert. Interessanter dürfte da schon das ungewohnt schwache Abschneiden von «Genial daneben» am Samstagabend sein: Ab 23:10 Uhr verfolgten lediglich 1,79 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren die von Hugo Egon Balder moderierte Ratesendung. Der Marktantei llag mit 9,6 Prozent knapp zwei Prozentpunkte unter dem derzeitigen Sat.1-Schnitt des aktuellen Fernsehjahres. Kaum besser lief es bei den Werberelevanten, wo man mit 980.000 14- bis 49-Jährigen nur auf 11,1 Prozent Marktanteil kam.
 Schwacher Trost für die Berliner: Auch RTL hatte am Samstagabend mit seinem Programm kein Glück beim Publikum. Die Erstausstrahlung der US-Komödie «Ohne Worte» verfolgten zur besten Sendezeit nur 1,21 Millionen Zuschauer, was den Kölnern einen enttäuschenden Marktanteil von 4,1 Prozent bescherte. Auch in der wichtigen Zielgruppe lief es alles andere als rund: Heather Graham und Chris Klein konnten mit ihrem Film lediglich 0,90 Millionen junge Zuschauer anlocken. Der Marktanteil lag mit 7,8 Prozent überaus deutlich unter dem eigenen Schnitt.
Schwacher Trost für die Berliner: Auch RTL hatte am Samstagabend mit seinem Programm kein Glück beim Publikum. Die Erstausstrahlung der US-Komödie «Ohne Worte» verfolgten zur besten Sendezeit nur 1,21 Millionen Zuschauer, was den Kölnern einen enttäuschenden Marktanteil von 4,1 Prozent bescherte. Auch in der wichtigen Zielgruppe lief es alles andere als rund: Heather Graham und Chris Klein konnten mit ihrem Film lediglich 0,90 Millionen junge Zuschauer anlocken. Der Marktanteil lag mit 7,8 Prozent überaus deutlich unter dem eigenen Schnitt.Etwas besser, aber dennoch weiterhin katastrophal waren die Quoten ab 22:15 Uhr: «The Specialist» mit Sylvester Stallone und Sharon Stone ging zu später Stunde auf Sendung, doch mit 1,59 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,5 Prozent beim Gesamtpublikum war auch hier kein Blumentopf zu gewinnen. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam vor elf Jahren entstandene Hollywood-Produktion nur auf 1,01 Millionen Zuschauer und 10,1 Prozent Marktanteil.
Auch bei den Tagesvergleichen kamen RTL und Sat.1 nicht so gut weg wie an "normalen" Samstagen: Während die Berliner mit 9,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 10,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen noch halbwegs akzeptable Werte einfahren konnten, enttäuschte RTL mit 7,2 Prozent beziehungsweise 9,9 Prozent Marktanteil auf ganzer Linie.





 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




