 Jubel beim Sender Sat.1: Eine neue Folge seines Experimentes «Plötzlich arm, plötzlich reich», in dem eine gut situierte Familie mit einer Familie, die jeden Cent umdrehen muss, das Leben für eine Woche tauscht, holte die beste Quote seit Januar 2019. Gemessen wurden im Schnitt acht Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen. Die beiden vorherigen Ausgaben dieser Staffel kamen in den Wochen zuvor nur auf 6,7 sowie 6,9 Prozent.
Jubel beim Sender Sat.1: Eine neue Folge seines Experimentes «Plötzlich arm, plötzlich reich», in dem eine gut situierte Familie mit einer Familie, die jeden Cent umdrehen muss, das Leben für eine Woche tauscht, holte die beste Quote seit Januar 2019. Gemessen wurden im Schnitt acht Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen. Die beiden vorherigen Ausgaben dieser Staffel kamen in den Wochen zuvor nur auf 6,7 sowie 6,9 Prozent. Gegenüber der Vorwoche legte die 20.15-Uhr-Sendung um rund 180.000 Zuschauer zu und landete jetzt bei einer Gesamtreichweite in Höhe von 1,21 Millionen. Danach war der Ofen in Sat.1 aber schnell aus. Ab 22.25 Uhr gezeigte Folgen von «Sat.1 Reportage» fielen auf 6,7 und sogar magere 3,1 Prozent Marktanteil.
Auch am Vorabend lief es für den Privatsender einmal mehr sehr schlecht. «Die Ruhrpottwache» kam um 18 Uhr nicht über schlechte 3,6 Prozent Marktanteil hinaus, eine Stunde später brachte «Genial Daneben – Das Quiz» 5,6 Prozent Marktanteil zustande. Eine wirkliche Lösung für das Problem der Access-Prime hat Sat.1 aber schon seit geraumer Zeit nicht.





 


 Wenn der Doktor kommt...rennen alle weg?
Wenn der Doktor kommt...rennen alle weg? Großes Drama, große Quote: Staffelrekord für «Love Island»
Großes Drama, große Quote: Staffelrekord für «Love Island» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel