 Mit neuen Folgen zurückgemeldet hat die sich über einen Monat in Sommerpause befindliche Weekly «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte». Seit Kurzem muss diese ohne ihrem Gründungs-Hauptdarsteller Roy Peter Link auskommen, zuletzt holte sie dennoch konstant zweistellige Marktanteile und war für Das Erste somit ein voller Erfolg. Das Format von Saxonia Film erreichte hinter «Wer weiß denn sowas?» teils sogar mehr als 13 Prozent. Die Rückkehr verlief in dieser Woche um 18.50 Uhr nun etwas schleppender. Die Quoten sanken auf 9,8 Prozent. 2,06 Millionen Menschen sahen insgesamt zu. Gegenüber der letzten Folge vor der Sommerpause sank die Reichweite also um rund 80.000. Verschmerzbar: Bei den Jungen wurden bei der Rückkehr nun 5,6 Prozent Marktanteil ermittelt. Ein guter Wert. Ende Mai waren es leicht über sechs Prozent.
Mit neuen Folgen zurückgemeldet hat die sich über einen Monat in Sommerpause befindliche Weekly «In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte». Seit Kurzem muss diese ohne ihrem Gründungs-Hauptdarsteller Roy Peter Link auskommen, zuletzt holte sie dennoch konstant zweistellige Marktanteile und war für Das Erste somit ein voller Erfolg. Das Format von Saxonia Film erreichte hinter «Wer weiß denn sowas?» teils sogar mehr als 13 Prozent. Die Rückkehr verlief in dieser Woche um 18.50 Uhr nun etwas schleppender. Die Quoten sanken auf 9,8 Prozent. 2,06 Millionen Menschen sahen insgesamt zu. Gegenüber der letzten Folge vor der Sommerpause sank die Reichweite also um rund 80.000. Verschmerzbar: Bei den Jungen wurden bei der Rückkehr nun 5,6 Prozent Marktanteil ermittelt. Ein guter Wert. Ende Mai waren es leicht über sechs Prozent.Im Vorfeld sendet inzwischen Alex Bommes mit seinem Ratespiel «Gefragt – gejagt» und generierte im Schnitt 2,34 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Die in Hamburg aufgezeichnete Sendung erreichte bei allen Sehern schöne 14,1 Prozent Marktanteil und trug somit zum Senderwachstum des Ersten bei. Auch bei den Jungen sah es für die 18-Uhr-Sendung richtig gut aus. Hier standen im Schnitt sechs Prozent Marktanteil zu Buche.
Um 20.15 Uhr setzte der öffentlich-rechtliche Sender derweil auf eine schon mal gezeigte Ausgabe von «Der Barcelona-Krimi». Die Folge „Über Wasser halten“ generierte im Schnitt 4,39 Millionen Zuschauer und war somit das besteingeschaltete Primetime-Format am Donnerstagabend. Der Re-Run holte starke 15,6 Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den Jungen wurden 5,8 Prozent verbucht. Nachfolgend lief im Ersten «Panorama», das auf unterdurchschnittliche 9,6 Prozent absank – die Reichweite ging ab 21.45 Uhr auf 2,49 Millionen Menschen zurück.
 
						 
						




 


 Primetime-Check: Donnerstag, 11. Juli 2019
Primetime-Check: Donnerstag, 11. Juli 2019 Gegen die starken ProSieben-Masken fällt RTLs «Jenny» ins Einstellige
Gegen die starken ProSieben-Masken fällt RTLs «Jenny» ins Einstellige 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel