«Magnum P.I.»-Quoten
- 0,57 Millionen/ 6,5 Prozent
- 0,60 Millionen/ 6,9 Prozent
- 0,54 Millionen/ 6,4 Prozent
- 0,52 Millionen/ 5,9 Prozent
- 0,47 Millionen/ 5,9 Prozent
- 0,55 Millionen/ 6,8 Prozent
18- bis 49-Jährige
Sowohl die Gesamtsehbeteiligung als auch der Marktanteil bei den Klassisch-Umworbenen bleiben mit 4,1 bzw. 6,2 Prozent leicht unter dem Senderschnitt. Ähnlich sah es auch für die zweite Folge des Abends aus. Hier sprangen 4,6 Prozent insgesamt und 6,4 Prozent bei den Werberelevanten heraus. Damit stand zum Ende hin zwar nicht das schlechteste Ergebnis der Staffel zu Buche, allerdings war man auch weit entfernt von 7,1 Prozent Marktanteil zu Beginn im April. Für die vorerst letzte Episode schalteten 0,51 Millionen Zuschauer aus dem jungen Publikum ein, insgesamt waren es 1,24 Millionen.
Im Anschluss blieben nur noch 0,85 bzw. 0,90 Millionen Zuschauer ab drei Jahren für eine Doppelfolge von «Law & Order: Special Victims Unit» dran. Daraus ergaben sich zu später Stunde Marktanteile von mauen 3,7 und soliden 5,6 Prozent. Beim jungen Publikum durfte sich VOX mit 4,0 und 6,9 Prozent bei 0,28 und 0,37 Millionen Zusehern zufriedengeben.







«Top Chef Germany» bleibt großes Sat.1-Sorgenkind
«Galileo»-Reporter Gajda wird RTL-Morgenmann

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel