Bisher war die Canal+ Group nur in den Ländern Frankreich, Polen und der Schweiz vertreten. Für etwas über einer Milliarde Euro Kaufpreis, die Vivendi für die Luxemburger M7 bezahlt, kann die Canal+-Group zukünftig auch in die Niederlande, Belgien, Österreich, Tschechien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei expandieren. Durch die drei Millionen Abonnementen von M7 wird sich Canal+ innerhalb Europas zukünftig auf 12 Millionen steigern. Weltweit könne sich die Canal+-Group mit ihrem Angebot nun an rund 20 Millionen Nutzer wenden, so Chairman Maxime Saada.
Der Deal ist bisher noch nicht endgültig. Die Europäische Kommission muss diesem noch zustimmen.







Nach Pause für Profi-Bäcker: Julia Leischik sucht im Juni weiter
Lange aufgehoben: ProSieben startet neue Traumjob-Show mit Jochen Schweizer

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel