 Im Ersten ging es mit Guido Cantz in eine neue Ausgabe des Comedy-Klassikers «Verstehen Sie Spaß?».  Mit 3,75 Millionen Menschen zog der Show-Master an diesem Samstagabend zur Primetime die meisten Zuschauer an die Fernsehgeräte. 13,6 Prozent Marktanteil standen zu Buche. Auch bei den 14 bis 49-Jährigen erreichte man immerhin über eine Million Zuschauer. Das bedeutete hierbei 13,2 Prozent Marktanteil.
Im Ersten ging es mit Guido Cantz in eine neue Ausgabe des Comedy-Klassikers «Verstehen Sie Spaß?».  Mit 3,75 Millionen Menschen zog der Show-Master an diesem Samstagabend zur Primetime die meisten Zuschauer an die Fernsehgeräte. 13,6 Prozent Marktanteil standen zu Buche. Auch bei den 14 bis 49-Jährigen erreichte man immerhin über eine Million Zuschauer. Das bedeutete hierbei 13,2 Prozent Marktanteil. Damit lag man zwar insgesamt knapp 0,25 Millionen Zuschauer hinter den Zahlen der letzten Ausgabe, angesichts der Konkurrenz an diesem Abend kann man aber zufrieden sein. Bereits am Vorabend zog das Revier-Derby zwischen Schalke und Tabellenführer Dortmund die Aufmerksamkeit der Zuschauer für die «Sportschau» auf sich. 4,89 Millionen Sportbegeisterte und 22,0 Prozent Marktanteil sprechen für sich. Der Fußball erzielt damit gewohnt gute Quoten.
Auf kabel eins konnten an diesem Abend mal wieder alle Serien-Liebhaber den Abend verbringen. Die neue Folge «Lethal Weapon» zog 0,85 Millionen Zuschauer in den Bann. Hier sprangen 3,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe heraus. Für «Hawaii Five-0» standen mit 3,0 Prozent Marktanteil gewohnte Quoten zu Buche. «Scorpion» konnte die eigene Zuschauerschaft diese Woche allerdings nicht überzeugen. Die Quoten stürzten von 0,95 Millionen auf 0,55 Millionen Interessierte ab. Auch für die zweite Folge «Criminal Minds: Team Red» sah es ähnlich düster aus. Man sank von 0,83 Millionen Zuseher auf 0,39 Millionen.
 
						 
						




 


 Die Kritiker: «Schattengrund»
Die Kritiker: «Schattengrund» «Black Mirror» als möglicher Türöffner: Wie viel Zukunft haben interaktive Serien?
 «Black Mirror» als möglicher Türöffner: Wie viel Zukunft haben interaktive Serien? 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel