 So erfolgreich wie noch nie in diesem Jahr schnitten am Sonntag die ab 19.55 Uhr gezeigten «Sat.1 Nachrichten» ab. Die rund 15 Minuten lange Info-Sendung bescherte dem Sender im Schnitt 12,7 Prozent Marktanteil. 2,70 Millionen Menschen informierten sich in Sat.1 über das aktuelle Geschehen. Zuletzt lief es für das Format Mitte April 2017 besser; das war ebenfalls ein Sonntag – damals kamen die Infos  beim Bällchensender auf 13,1 Prozent. Auch in Sachen Reichweite wurde am Sonntag ein neuer Jahresrekord gemessen – hier lief es zuletzt Ende Oktober 2017 (auch sonntags) mit 3,14 Millionen Sehern besser.
So erfolgreich wie noch nie in diesem Jahr schnitten am Sonntag die ab 19.55 Uhr gezeigten «Sat.1 Nachrichten» ab. Die rund 15 Minuten lange Info-Sendung bescherte dem Sender im Schnitt 12,7 Prozent Marktanteil. 2,70 Millionen Menschen informierten sich in Sat.1 über das aktuelle Geschehen. Zuletzt lief es für das Format Mitte April 2017 besser; das war ebenfalls ein Sonntag – damals kamen die Infos  beim Bällchensender auf 13,1 Prozent. Auch in Sachen Reichweite wurde am Sonntag ein neuer Jahresrekord gemessen – hier lief es zuletzt Ende Oktober 2017 (auch sonntags) mit 3,14 Millionen Sehern besser.Die Nachrichten des Senders profitierten vom weiterhin gut laufenden «Hochzeit auf den ersten Blick», das in den zweieinhalb Stunden zuvor auf 2,14 Millionen Fans insgesamt kam, wovon ziemlich genau eine Million zu den Umworbenen gehörten. Die Folge: 12,5 Prozent Zielgruppen-Marktanteil und somit ein gutes Ergebnis. In der Primetime überzeugte «The Voice of Germany» mit schlussendlich 15,2 Prozent in der Zielgruppe. Für die von Talpa Germany produzierte Musikshow war dies aber ein Verlust von 0,6 Prozentpunkten gegenüber der zuvor in Sat.1 gezeigten Ausgabe und zugleich das niedrigste Ergebnis in diesem Jahr. Die Reichweite rutschte um 100.000 Zuschauer nachgebend unter die Marke von drei Millionen und landete bei 2,97 Millionen.
Luke Mockridge freute sich ab kurz vor 23 Uhr noch über 1,15 Millionen Fans bei «LUKE! Die Woche & Ich» - bei den klassisch Umworbenen kam die Sendung seiner Firma Lucky Pics auf 11,5 Prozent Marktanteil und übertraf die übliche Sendernorm somit ebenfalls. Gegenüber der Vorwoche verlor das Format nur ein Zehntel.
 
						 
						




 


 «Total Control – Im Bann der Seelenfänger»: Jeder kann Sekten verfallen
«Total Control – Im Bann der Seelenfänger»: Jeder kann Sekten verfallen Primetime-Check: Sonntag, 18. November 2018
Primetime-Check: Sonntag, 18. November 2018 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel