 Mit durchschnittlich zehn Prozent Marktanteil wurde der aus München kommende Privatsender Sat.1 am Sonntag Tagessieger in der klassischen Zielgruppe. Man lag sieben Zehntel vor RTL. Um 20.15 Uhr sicherte sich der Kanal den zweiten Rang bei den Umworbenen – hinter dem «Tatort» im Ersten. Eine weitere rund 150 Minuten lange Ausgabe von «The Voice of Germany» bescherte dem Bällchensender tolle 18,1 Prozent Marktanteil  - das waren 1,2 Prozentpunkte mehr als in der Woche zuvor. Insgesamt stieg die Reichweite von 3,35 auf 3,46 Millionen.
Mit durchschnittlich zehn Prozent Marktanteil wurde der aus München kommende Privatsender Sat.1 am Sonntag Tagessieger in der klassischen Zielgruppe. Man lag sieben Zehntel vor RTL. Um 20.15 Uhr sicherte sich der Kanal den zweiten Rang bei den Umworbenen – hinter dem «Tatort» im Ersten. Eine weitere rund 150 Minuten lange Ausgabe von «The Voice of Germany» bescherte dem Bällchensender tolle 18,1 Prozent Marktanteil  - das waren 1,2 Prozentpunkte mehr als in der Woche zuvor. Insgesamt stieg die Reichweite von 3,35 auf 3,46 Millionen.Davon profitierte einmal mehr auch die Late-Night-Show «Luke! Die Woche & Ich», die bei den 14- bis 49-Jährigen ab 22.50 Uhr noch auf 12,6 Prozent Marktanteil gelangte. 1,21 Millionen Menschen blieben dabei. Vergleichbare Werte holt inzwischen eine andere Late-Night-Show donnerstags nach der Show mit dem großen V: «Late Night Berlin» profitiert bei ProSieben ebenfalls von den Musikern.
 Sat.1 punktete am Sonntag auch am Vorabend. Ab 17.30 Uhr meldete sich «Hochzeit auf den ersten Blick» mit einer neuen Staffel zurück. Die knapp zweieinhalbstündige Sendung generierte gute 10,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei rund 1,6 Millionen Fans ab drei Jahren. Kleiner Dämpfer: Im vergangenen Herbst holte jede Episode mindestens 11,4 Prozent, in der Spitze waren die Quoten damals sogar auf über 15 Prozent gestiegen.
Sat.1 punktete am Sonntag auch am Vorabend. Ab 17.30 Uhr meldete sich «Hochzeit auf den ersten Blick» mit einer neuen Staffel zurück. Die knapp zweieinhalbstündige Sendung generierte gute 10,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei rund 1,6 Millionen Fans ab drei Jahren. Kleiner Dämpfer: Im vergangenen Herbst holte jede Episode mindestens 11,4 Prozent, in der Spitze waren die Quoten damals sogar auf über 15 Prozent gestiegen.Ab 19.55 Uhr liefen letztlich auch die «Sat.1 Nachrichten» gut – 1,88 Millionen Menschen schauten gesamt zu, bei den Jungen entsprach dies einer Quote von ordentlichen 8,5 Prozent.
 
						 
						




 


 Kurios: VOX fährt mit alter Scripted Reality am Besten
Kurios: VOX fährt mit alter Scripted Reality am Besten Football Leaks: Recherche-Doku vergrault die Zuschauer
Football Leaks: Recherche-Doku vergrault die Zuschauer 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel