Die Fußstapfen sind zweifelsohne groß. Auch in diesem Herbst will VOX wieder mit einer deutschen Serienproduktion punkten. Doch die Geschichte des «Club der roten  Bänder» wurde im Vorjahr zu Ende erzählt (sieht man von einem kommenden Kinofilm ab). Mit in der Spitze 15,9 Prozent Marktanteil bei den klassisch Umworbenen war auch die finale Staffel einmal mehr ein Quotenhit. Jetzt wird «Milk & Honey», eine von vorn herein nur auf eine Staffel angelegte Miniserie, die Nachfolge antreten. Quotenmeter vor Ort. Heute sind wir zu Gast bei @VOXde wo die finale Startphase für die neue deutsche Serie “Milk & Honey” beginnt. pic.twitter.com/IsLjwLkw6N
— Quotenmeter (@quotenmeter) 1. Oktober 2018
Das passiert in der neuen VOX-Serie
Als der gescheiterte Glücksritter Johnny (Artjom Gilz) nach Jahren im Ausland zurück zu seiner kleinen Schwester Charlie (Marlene Tanczik) kommt, muss er feststellen, dass die Imkerei seines verstorbenen Vaters am Ende ist. Stattdessen betreibt Arian (Nik Xhelilaj), der einzig verbliebene Mitarbeiter, dort ein lukratives Nebengeschäft als Escort. Als der erste Ärger verflogen ist, muss Johnny einsehen, dass bei der etwas anderen Dienstleistung zumindest eines fließt: Geld – und das kann er nur zu gut gebrauchen. Schnell hat Johnny auch seine Jugendfreunde Michi (Nils Dörgeloh) und Kobi (Deniz Arora) vom neuen Geschäftsmodell überzeugt...(c) Pressetext VOX
Die zweite VOX-Serie basiert auf der 13-teiligen Produktion «Johnny VeAbirey Hagalil» (dt. „Johnny und die Ritter von Galiläa“) des israelischen Pay-TV Anbieters YES. In der fiktionalen VOX-Eigenproduktion stolpern vier befreundete Männer in ein ungewöhnliches Geschäftsmodell: Sie gründen einen Escort-Service in der Provinz. Zwischen April und August setzte Talpa Germany die zehn Folgen um.
Als Headautor ist Klaus Wolfertstetter («Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei», «Der Barcelona Krimi») verantwortlich. Weitere Autoren sind Arndt Stüwe («You Are Wanted»), Florian Schumacher («SOKO Leipzig»), Karin Kaçi («1000 Arten Regen zu beschreiben»), Ira Wedel («This Ain’t California») und Julia Neumann (ebenfalls «Cobra 11»). Peter Gersina, einst «Danni Lowinski», führte bei den Folgen eins bis vier Regie. Ebenfalls einige Episoden inszeniert haben Nina Wolfrum sowie Edzart Onnecken.







Oliver Fuchs macht sich selbstständig
Überraschung: Amazon kauft Warner weiterhin deutsche «Lucifer»-Rechte ab

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel