Produktionsfirmen der Originalserie
- Bloodworth/Thomason Mozark Productions
- Columbia Pictures Television
In Deutschland fasste das Format nie so wirklich Fuß und wurde unter den Titeln «Sugerbaker's» (bei Sat.1) und «Mann muss nicht sein» (bei Super RTL) über den Äther geschickt. Die Sitcom galt bei US-Kritikern und -Fernsehjunkies als überraschend progressiv, da sie unverblümt über AIDS, Rassismus und Homophobie sprach, als dies im TV noch unüblich war.
Die Sitcom handelt von vier Frauen und einem Mann, die gemeinsam eine Innenarchitekturfirma namens Sugarbaker & Associates in Atlanta führen. Das Quintett besteht aus einer kultivierten Witwe namens Julia Sugarbaker (Dixie Carter), ihrer wohlhabenden Schwester Suzanne (Delta Burke), der vernunftsbetonten, alleinerziehenden Mutter Mary Jo (Annie Potts), sowie der naiven Charlene (Jean Smart) und aus Anthony Bouvier (Meshach Taylor), der vor dieser Unternehmung unschuldig im Gefängnis saß.







ZDF steigt bei internationalem Nachkriegskrimi ein
«The Equalizer 2» - Die tragische Geschichte eines Helden wider Willen

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel