Weiterführende Artikel
Der Entschluss seitens Sat.1 kommt, nachdem «Start Up!» gegen die Champions League nur noch desaströse Zahlen geschrieben hat: Mit 0,57 Millionen Neugierigen ab drei Jahren kamen gerade einmal 1,9 Prozent zustande. Bei den Umworbenen wurden kaum bessere 2,8 Prozent Marktanteil und eine Reichweite von 0,28 Millionen Werberelevanten erzielt. Die kleine Rest-Fanbase von «Start Up!» bleibt jedoch nicht auf heißen Kohlen sitzen, sondern wird in den folgenden Wochen abseits des klassischen Fernsehens erfahren, wie die Gründershow weitergeht.
Zur Absetzung des Formats im linearen Fernsehen sagt Sat.1: "Leider war für die Zuschauer unser uniques, hochwertiges spezifisches Format «Start Up!» mit der Entwicklung von Logos, Claims und neuen Produkten nicht relevant genug. Daher werden wir ab sofort alle Folgen bis zum Finale online im gewohnten Rhythmus immer mittwochs auf http://sat1.de und in der SAT.1-App zeigen."





 


 «Roseanne»: Disney Channel nennt ungefähren Sendetermin der neuen Folgen
«Roseanne»: Disney Channel nennt ungefähren Sendetermin der neuen Folgen «The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus!
«The Orville»: Mehr Akzeptanz für kauzigen Zukunftsoptimismus! 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 5 Kommentare zum Artikel
12.04.2018 12:11 Uhr 1
12.04.2018 13:48 Uhr 2
12.04.2018 14:19 Uhr 3
12.04.2018 14:37 Uhr 4
12.04.2018 14:40 Uhr 5
jooooo, scheint so.... :mrgreen: