 In den letzten drei Jahren war «Der große Comedy Adventskalender» von RTL stets an einem Mittwoch zu sehen. Doch von diesem Plan nahm man in diesem Jahr Abstand. Stattdessen wurde die Show auf einen Samstag verlegt – das erwies sich im Nachhinein als schlechte Idee, setzte sich der Abwärtstrend mit dem neuen Sendeplatz doch nur noch weiter fort.
In den letzten drei Jahren war «Der große Comedy Adventskalender» von RTL stets an einem Mittwoch zu sehen. Doch von diesem Plan nahm man in diesem Jahr Abstand. Stattdessen wurde die Show auf einen Samstag verlegt – das erwies sich im Nachhinein als schlechte Idee, setzte sich der Abwärtstrend mit dem neuen Sendeplatz doch nur noch weiter fort.So gingen im Vergleich zum Vorjahr 810.000 Zuschauer verloren, die Reichweite bei allen lag somit bei gerade mal noch 2,81 Millionen. Das hatte zur Folge, dass der Marktanteil bei allen erstmals in den einstelligen Bereich fiel. Mehr als neun Prozent waren nicht drin. 2011 wurden 12,1 Prozent ermittelt, 2010 bzw. 2009 sogar 13,4 bzw. 14,8 Prozent.
Ähnlich steil nach unten ging es in der werberelevanten Zielgruppe, wo die Show nicht über 1,51 Millionen Zuseher sowie 13,2 Prozent Marktanteil hinaus kam. Gegenüber 2011 gingen somit 3,3 Prozentpunkte abhanden. Auch hier zeigt der Vergleich mit vorherigen Jahren sehr deutlich, wie sehr die Show an Zuspruch verloren hat. 2011 wurden 16,5 Prozent generiert, 2010 belief sich der Marktanteil auf 18,7 Prozent. Und noch ein Jahr zuvor betrug der Marktanteil sogar über 20 Prozent. Ein Wermutstropfen für RTL: «Kaya Yanar - Live und unzensiert!» konnte sich im Anschluss auf viel bessere 19,8 Prozent Marktanteil steigern.
 
						 
						




 
 Sat.1 räumt mit Disney-Film ab
Sat.1 räumt mit Disney-Film ab «Stubbe» siegt beim Gesamtpublikum
«Stubbe» siegt beim Gesamtpublikum 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




