Sky betonte mehrfach, dass man ein sicheres Jugendschutzsystem habe. Resisto IT selbst entwickelt übrigens Alterskontrollen für Erotik-Seiten im Internet. Die eigentliche Verhandlung wurde inzwischen für den 10. Juni 2010 angesetzt: Sollte Resisto IT den Prozess verlieren, so muss die Firma den entstandenen Schaden ersetzen.
Die Chancen für Sky scheinen hierbei gut zu stehen. Inzwischen ist erneut Post vom Landgericht Duisburg eingetroffen. Die einstweilige Verfügung ist nun wieder außer Kraft gesetzt, weshalb Beate Uhse TV mittlerweile wieder ab 20.00 Uhr den Sendebetrieb aufnimmt. Bis zur Entscheidung im Hauptverfahren sei es so möglich, die Sendungen wieder mit der Jugendschutz-Sperre zu versehen. Sollte Resisto IT überraschender Weise den Prozess gewinnen, so hätte die Entscheidung massive Auswirkungen auf das Sky-Programm. Zahlreiche Sendungen, die erst ab 16 Jahren freigegeben sind, finden sich mit Jugendschutz im Line-Up der verschiedenen Kanäle.





Der Richterspruch: Lenas Triumph und Schummel-Punkte beim «Grand Prix»
Ungern-Sternberg geht zu Phoenix

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



