11.08.05 Heute starten die Dreharbeiten zur turbulenten Liebeskomödie „Ich leih mir eine Familie“ mit Hans-Werner Meyer und Sandra Speichert in den Hauptrollen. » mehr
26.07.05 Der ARD wird vorgeworfen, durch eine Minderheits-Beteiligung sich am Kindersender Radio Teddy gegen die Expansionsbeschränkung zu verstoßen. » mehr
24.01.05 Bei einem Treffen haben Dr. Thomas Bellut und Dr. Günter Struve vereinbart, künftig in Überschneidungen bei der Programmplanung zu vermeiden. » mehr
12.01.05 In «Der Bulle von Tölz» spielt Ruth Drexel die Mutter von Benno. Nun erhält die 74-Jährige ihre eigene Krimiserie. » mehr
12.12.04 Auch im Jahr 2005 werden wieder viele ARD-Zuschauer ihre bekannten Serien zu Gesicht zu bekommen. » mehr
29.11.04 Ab Frühjahr 2005 geht «Nachtisch» von Montag bis Freitag jeweils um 14 Uhr auf Sendung. » mehr
18.11.04 Geringe Quoten, schlechte Sendezeit. Aufgrund der Rückkehr von Harald Schmidt wird «Polylux» voraussichtlich eingestellt. » mehr
19.10.04 ARD-Allzweckwaffe Jörg Pilawa moderiert zwei neue Formate - und gibt eines ab. » mehr
16.10.04 Die Show «Wenn das kein Grund zum Feiern ist» erhält einen neuen Moderator. Künftig ist Michael Schanze der Glückliche. » mehr
06.10.04 Überraschung für Sebastian Deyle: Nach nur wenigen Folgen wird die Überraschungsshow «Für dich tu ich alles» aus dem Programm genommen. » mehr
07.06.04 Jan Hofer wird im Oktober neuer Chefsprecher der «Tagesschau». Damit wird er die Nachfolge von Jo Brauner antreten. » mehr
13.04.04 Der «Tagesthemen»-Moderator Ulrich Wickert wird sich 2006 endgültig verabschieden. » mehr
02.04.04 ARD und ZDF haben sich in dieser Woche mit dem ANGA Verband Privater Kabelnetzbetreiber e.V. auf die technischen Bedingungen für die digitale Verbreitung ihrer Programmbouquets ARD-Digital und ZDF-Vision verständigt. » mehr
31.03.04 Die ARD hält eine Anpassung der Rundfunkgebühr zum 1. Januar 2005 für ein "erreichbares Ziel". » mehr
22.02.04 Die Verhandlungen von ARD und ZDF mit der Kabel Deutschland GmbH (KDG) zur Verbreitung der digitalen öffentlich-rechtlichen Angebote in den KDG-Breitbandkabelnetzen sind gescheitert. » mehr