Knappe Niederlage: Die Fußballerinnen unserer Fußball-Nationalmannschaft der Frauen stehen nicht im Endspiel - dennoch waren so viele Zuschauende dabei wie nie in diesem Turnier.
Bei Markus Lanz war der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast – das wollten 1,28 Millionen Menschen sehen.
Während Ina Müller mit Christoph Kramer sprach, beschäftigte sich Anja Reschke im Anschluss mit den Fortpflanzungsfantasien der Alternative für Deutschland (AfD).
Die bereits 22. Runde läutete die Großfamilie am gestrigen Abend ein.
Auch die Sachsenklinik kann mit neuen Geschichten punkten. Mit der ersten Folge von «Letzte Ausfahrt Todesmoor» wurden nur 1,7 Prozent bei den Jungen geholt.
Auch das «heute journal» profitierte erneut vom Fußball. Markus Lanz erreichte im Nachtprogramm 1,40 Millionen Zuschauer.
Die Krankenhaus-Serie operierte zum Staffelstart (wie prognostiziert) nur vor wenigen Zuschauenden.
Am Nachmittag brillierte die 15. Etappe der «Tour de France» - am Abend sollte ein alter «Tatort» für beste Reichweiten sorgen. Der Sonntag im Ersten kann sich sehen lassen.
Der Bällchensender bot die neuesten Entwicklungen aus der Villa auf, während aus Köln eine frische «Undercover Boss»-Folge kam.
Das Erste Deutsche Fernsehen übertrug in der Daytime nicht nur den Rad-Wettbewerb, sondern auch Weitsprung mit Malaika Mihambo.
Ein Film der Reihe aus 2022 wurde gewählt, um das Gegenprogramm zum K.o-Spiel der deutschen Fußballerinnen vollzumachen.
Das Erste Deutsche Fernsehen übertrug die Partie aus der Schweizer Hauptstadt Bern.