„
Wilhelms Großvater, der regierende Monarch Wilhelm I, sowie Bismarck und Wilhelms Erzieher Hinzpeter arbeiteten systematisch an der Entfremdung des Kindes von seinen Eltern. Einzig seine Großmutter Queen Victoria liebte ihn vorbehaltlos. [...] Vor dem Hintergrund der Gründung des Deutschen Reiches und der politischen und sozialen Umwälzungen der wilhelminischen Zeit entfaltet sich das Schicksal der preußischen Königsfamilie. [...] Die schwierige Kindheit Wilhelms II ist für uns das menschliche Saatkorn für die fatale kriegerische Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts.“
”
Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann
Produzent und UFA-Fiction-Geschäftsführer Benjamin Benedict merkt an: "Die Geschichte des letzten deutschen Kaisers ist einzigartig. Sie steht für eine besondere Epoche, deren filmische Wiederentdeckung faszinierend sein wird. Wilhelms Leben, seine Ambitionen, seine Abgründe haben Deutschland und Europa nachhaltig geprägt und den Lauf des 20 Jahrhunderts bestimmt. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Geschichte des letzten deutschen Kaisers zu verfilmen, die bisher, in dem von uns geplanten Ausmaß, noch nie erzählt wurde."
Er führt fort: "Ich freue mich daher sehr, dass wir auch bei diesem Projekt auf die bewährte und erfolgsgekrönte Zusammenarbeit mit Dorothee Schön und Dr. Sabine Thor-Wiedemann setzen können, mit denen wir in diesem Frühjahr den spektakulären Erfolg von «Charité» feiern konnten, der auf dem Sendeplatz der erfolgreichste Serienlaunch seit über 25 Jahren gelang."





 


 Quotencheck: «Tatort» bei One
Quotencheck: «Tatort» bei One Die Kritiker: «Stralsund – Kein Weg zurück»
Die Kritiker: «Stralsund – Kein Weg zurück» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel