Aus unserer Kritik zur Serie
Eigentlich könnte die Mythologie um einen Teufel auf der Erde kaum großspuriger sein. Zwar deutet die Premiere an, dass auch diese Story mal erzählt werden könnte, US-Reviews lassen jedoch wenig Hoffnung. Großartig dagegen die Soundtrack-Kulisse – wohl bewusst ohne das sonst obligatorische „Sympathy for the Devil“.Mehr lesen in "Teufel in spe" von Jan Schlüter
Die Reichweite belief sich auf 0,72 und 0,53 Millionen Werberelevante, insgesamt schalteten 1,04 sowie 0,81 Millionen Serienfreunde ein. Die Sehbeteiligung lag bei ähnlich ernüchternden 4,1 und 4,3 Prozent. Zum Vergleich: Das Auftaktdoppel kam sieben Tage zuvor auf tolle 6,9 und herausragende 8,7 Prozent bei allen und sehr gute 12,5 sowie tolle 13,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Die auf dem Hollywoodfilm «Ohne Limit» basierende Serie «Limitless» lief diesen Mittwoch zuvor einmal mehr mager: 0,99 Millionen TV-Nutzer ab drei Jahren und 0,64 beziehungsweise 0,68 Millionen Jüngere wurden gemessen. Bei allen reichte es nur für schwache 3,0 und 3,1 Prozent Marktanteil, in der Zielgruppe wurden bescheidene 5,9 und 6,1 Prozent generiert.





 


 Primetime-Check: Mittwoch, 8. Februar 2017
Primetime-Check: Mittwoch, 8. Februar 2017 Das zweite Mal «Das erste Mal Vater!» kommt nicht mehr so gut an
Das zweite Mal «Das erste Mal Vater!» kommt nicht mehr so gut an 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel