Was bringt der Finalgewinn?
Die Gewinner der gestrigen Spiele dürfen sich über eine Teilnahme am DFB-Pokal der kommenden Saison freuen - eine Ehre, die neben den 36 Erst- und Zweitligisten nur 28 Vereinen Deutschlands zuteil wird. Sie dürfen in der ersten Hauptrunde daheim auftreten und sich auf einen Erst- oder Zweitligaclub freuen.Am ehesten vorhanden war die Amateurfußball-Euphorie dann ab 17:10 zum dritten und letzten Teil der XXL-Konferenz: Hier ließen sich 1,37 Millionen Menschen von der Spannung anstecken, welche die beteiligten Sportler verspürten. Während beim Gesampublikum dennoch nur leicht unterdurchschnittliche 10,2 Prozent möglich waren, wurden bei den 14- bis 49-Jährigen richtig gute 9,8 Prozent bei 0,41 Millionen erzielt.
Nitro und Motorsport? Kann gelingen.
Auch RTL Nitro setzte über viele Stunden hinweg auf ein sportliches Highlight der besonderen Sorte, denn hier wurde das «24 Stunden Rennen» vom Nürburgring ab 15 Uhr ausgestrahlt. Es dürfte die Programmverantwortlichen freuen, dass sich hierfür gar nicht mal so wenige Interessenten fanden: Bis drei Uhr nachts (zu dieser Zeit endete nicht die Übertragung, aber die Quotenmessung für den Samstag) fanden sich im Schnitt 0,23 Millionen Motorsport-Fans, die dem Sender beachtliche 1,5 Prozent Gesamt-Marktanteil einbrachten. In der klassischen Zielgruppe standen sogar 1,9 Prozent bei 0,10 Millionen zu Buche.





Champions-League-Finale: ZDF und Sky verlieren deutlich
Barth-Doppelpack punktet zumindest zur Primetime...

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
30.05.2016 19:01 Uhr 1