Differenz zwischen der 1. und 2. Folge «Let's Dance»
- 2013: - 0,3
- 2014: - 1,6
- 2015: - 3,3
- 2016: - 0,2
Absoluter Verlust Marktanteil 14-49 (Prozentpunkte)
In der werberelevanten Zielgruppe schlug die von Daniel Hartwich und Sylvie Meis moderierte Show problemlos die «The Voice Kids»-Konkurrenz bei Sat.1. Wunderbare 17,9 Prozent Marktanteil erzielte «Let’s Dance» bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Insgesamt waren 1,63 Millionen in diesem Alter. Auch hier blieben im Vergleich zum Auftakt wieder Marktanteile auf der Strecke, jedoch nur im minimalen Bereich (0,2 Prozentpunkte) – und auch das überrascht kaum angesichts der Geschichte des Formats.
Der Erfolg von «Let’s Dance» war übrigens einer der Hauptfaktoren für den Tagessieg von RTL – kein anderer Sender war über den kompletten Freitag hinweg interessanter für das junge Publikum. Der Kölner Sender kam auf 15,3 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Der stärkste Verfolger – ProSieben – landete mit weitem Abstand dahinter: 9,6 Prozent.





 


 „Stefan und Erkan 2.0 würde heute nicht mehr funktionieren“
„Stefan und Erkan 2.0 würde heute nicht mehr funktionieren“ «The Voice Kids» geht langsam die Luft aus
«The Voice Kids» geht langsam die Luft aus 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel