Im April machte der Münchner Bezahlsender Sky schon einmal erste Versuche mit dem Einsatz einer so genannten 4K-Kamera bei einem Fußball-Spiel – damals wurde die Innovation allerdings nur zu internen Testzwecken eingesetzt. Am Dienstag will Sky diese erstmals auch im Live-Programm einsetzen. Wenn Schalke 04 ab 20.45 Uhr auf Chelsea trifft, dann fungiert Sky Deutschland für die UEFA als internationaler Hostbroadcaster, liefert also das Weltbild.Mit der 4K-Kamera, die eine viermal höhere Auflösung als normale HD-Kameras hat, werden unter anderem brillant scharfe Nahaufnahmen möglich. Also: Selbst im Zoom liefert sie noch Bilder in High Definition. Die 4K-Kamera soll zum Beispiel bei strittigen Schiedsrichterentscheidungen innovative, detailgetreue Bilder bieten.
Der Champions-League-Dienstag, der im deutschen Fernsehen nur bei Sky zu sehen ist, diente schon am ersten Spieltag für technische Experimente. Damals gab es in der Allianz Arena gleich drei Super-Slomotion-Kameras, eine davon konnte sich auf einer 20 Meter langen Schiene bewegen. Zudem setzte Sky damals nicht wie üblich zwölf Kameras ein, um das Spielgeschehen einzufangen, sondern gleich 20.





Sport macht den Serien das Leben schwerer
Keine weiteren Rekorde für «Walking Dead»

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



