Wie funktioniert's?
Die Live-Untertitel werden im sogenannten Respeaking-Verfahren erstellt. Dabei wird der Kommentar der Sky Live-Übertragung von einem ausgebildeten Live-Untertitler in eine auf ihn abgestimmte Spracherkennungssoftware nachgesprochen. Diese wandelt das gesprochene Wort automatisch in geschriebenen Text um, der dann mit wenigen Sekunden Verzögerung als Untertitel auf dem Bildschirm erscheint.Quelle: Sky
Der neue Service steht sowohl in HD als auch in SD zur Verfügung und kann über die Teletext-Seite 149 aktiviert werden – dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten. Ab dem zweiten Spieltag (17. August) besteht diese Möglichkeit auch bei den Wiederholungen der entsprechenden Sendungen.
„Die erstmalige Live-Untertitelung der Bundesliga-Übertragungen bei Sky ist ein weiterer großer Schritt im Sinne der Barrierefreiheit und unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen“, sagt Sky-Sportvorstand Carsten Schmidt. Joachim Brüderle, Teamleiter bei Sign Dialog, Arbeitsgruppe im Deutschen Gehörlosenbund e. V. fügt hinzu: „Zum Start der Bundesliga-Saison wird die Live-Untertitelung die sportbegeisterten Hörbehinderten freuen. Ein Meilenstein in Richtung einer inklusiven Gesellschaft!“
 
						 
						




 
 Zweite Staffel von «The Newsroom» im September
Zweite Staffel von «The Newsroom» im September Nickelodeon lässt Nachmittagsprogramm ansagen
Nickelodeon lässt Nachmittagsprogramm ansagen
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




