Am 12. Februar beginnt für die öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF der HD-Regelbetrieb. Dann wird es im digitalen Fernsehen sowohl die normalen Sender in SD-Auflösung als auch die jeweiligen HD-Sender mit hochauflösenden Bildern geben. ZDF-Produktionsdirektor Andreas Bereczky sagte gegenüber der Zeitschrift "TV Zukunft" nun, dass man bis 2014 das komplette Programm des Mainzer Senders in HD produzieren wolle.Wenn also in wenigen Tagen der HD-Sender vom ZDF startet, werden die meisten Programme weiterhin in SD produziert und müssen anschließend in HD konvertiert werden - die Qualität der Bilder ist dementsprechend noch nicht so gut wie bei nativem HD-Material. Bereczky dazu: "Wir planen bis 2014, das ZDF voll auf HD umgestellt zu haben."
Das Ende der analogen Verbreitung vom ZDF über Satellit ist am 30. April 2012 geplant. Die Einsparungen aus dem Ende dieser Ausstrahlung werden dann in HD-Produktion investiert. Digital könnten die Zuschauer aber noch einige Jahre sowohl SD als auch HD empfangen: "Ähnlich der analogen Ausstrahlung wird es aber auch eine Simulcastphase in HD und in SD über mehrere Jahre hinweg geben."





VOX lässt den «V.I.P. Hundeprofi» los
Kabel Deutschland schaltet unsichere Verschlüsselungstechnik ab

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



