Vermischtes

Mobiles Fernsehen: Experten erwarten Handy-TV-Boom

von  |  Quelle: pte
Laut einer Studie soll es hierzulande bis 2012 zwischen sieben und zehn Millionen Abonnenten geben. Diese Zahl wird jedoch kontrovers diskutiert.

Das Marktforschungsunternehmen "Datamonitor" rechnet bis 2012 mit einem Boom beim Handyfernsehen. So schätzt das Unternehmen in einer aktuellen Studie die Zahl der weltweiten Abonnenten von Handy-TV bis 2012 auf 155,6 Millionen.

Allerdings muss das neue Medium eine Reihe an Hürden überwinden, bevor es den Massenmarkt erobern kann. Bedeutend für die Durchsetzung von Handy-TV ist neben der Interoperabilität die Erziehung der Verbraucher, damit diese den Mehrwert dieses Mediums erkennen. Ein Manager aus der Industrie, der anonym bleiben möchte, hält die Prognose von Datamonitor hingegen für unrealistisch: "Wenn diese Prognose stimmen würde, dann müsste es bis 2012 allein in Deutschland sieben bis zehn Millionen Abonnenten geben, was ich für unwahrscheinlich halte", sagte er gegenüber "pressetext".

Derzeit beträgt die Zahl der Handy-TV-Abonnenten weltweit 4,4 Millionen. "Diese Abonnentenzahl verteilt sich auf eine kleine Anzahl von Ländern. Die Abonnentenzahl wird bis 2010 auf 65,6 Millionen ansteigen und sich bis 2012 mehr als verdoppeln", so Chris Khouri, Autor der Datamonitor-Studie.




Die Frage nach dem Geschäftsmodell für Mobile TV steht nach Ansicht von Marcel Pirlich, Leiter des Arbeitskreises Mobile Info/Entertainment im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) an erster Stelle. "Abo-Modelle finden in Deutschland im klassischen TV eher selten statt, daher ist zu erwarten, dass der Erfolg eher von einer Kombination aus werbefinanziertem Basisangebot gesichert sein wird und dass Premium-Angebote auf Basis von Pay-per-View dies flankieren werden", so Pirlich im Gespräch mit "pressetext". Maßgeblich für den Erfolg sei des Weiteren die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien, etwa Mobilfunknetzbetreibern, Medienhäusern und innovativen Unternehmen.

Mehr zum Thema... Handy-TV
Kurz-URL: qmde.de/20378
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelLeben mit Hartz IV: RTL-Reporter testet selbstnächster ArtikelDas ZDF in der Krise: Es ist viel zu tun
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung