 Acorn TV hat das Premiere-Datum für die zweite Staffel von «Recipes for Love and Murder» bekannt gegeben, der südafrikanischen Krimi-Kochserie mit Maria Doyle Kennedy («Outlander») in der Hauptrolle. Von Kritikern als „Mischung aus menschlichem Drama, wunderschöner Landschaft, Lokalkolorit und köstlicher Küche“ (New York Times) mit einer „einzigartigen Heldin“ (Variety) gepriesen, startet die zweite Staffel der achtteiligen Acorn-TV-Originalserie mit einer Premiere von zwei Folgen am Montag, dem 3. März, auf Acorn TV, wobei wöchentlich neue Folgen veröffentlicht werden.
Acorn TV hat das Premiere-Datum für die zweite Staffel von «Recipes for Love and Murder» bekannt gegeben, der südafrikanischen Krimi-Kochserie mit Maria Doyle Kennedy («Outlander») in der Hauptrolle. Von Kritikern als „Mischung aus menschlichem Drama, wunderschöner Landschaft, Lokalkolorit und köstlicher Küche“ (New York Times) mit einer „einzigartigen Heldin“ (Variety) gepriesen, startet die zweite Staffel der achtteiligen Acorn-TV-Originalserie mit einer Premiere von zwei Folgen am Montag, dem 3. März, auf Acorn TV, wobei wöchentlich neue Folgen veröffentlicht werden. Als ein gewaltiges Feuer die Kleinstadt Eden verschlingt, wird eine verhängnisvolle Kette von Ereignissen ausgelöst und Tannie Maria (Doyle Kennedy), Jessie (Kylie Fisher, «Fraksie») und Khaya (Tony Kgoroge, «Invictus») werden in eine Untersuchung zu einem Mehrfachmord hineingezogen, die die dunkelsten Geheimnisse der Stadt ans Licht bringt. In Staffel 2 stoßen zu Doyle Kennedy, Kgoroge und Fisher Wynand Ferreira («Moffie»), der Jaco, Regardts aufbrausenden jüngeren Bruder, spielt; Gerard Rudolph («Donkerland») als Ricus, ein ausgebildeter Psychologe, der zum Mechaniker wurde; und Hlubi Mboya («Blood Psalms») als Jackie Baloyi, der neue Bestatter nach dem Tod von Hatties Ehemann.
«Recipes for Love & Murder» wird von Jozua Malherbe und Karen Jeynes inszeniert und von Thierry Cassuto in einer Partnerschaft zwischen AMC Networks' Acorn TV, Multichoice und Both Worlds Pictures in Zusammenarbeit mit Global Screen produziert. Acorn TV besitzt die Vertriebsrechte für die Serie in den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland, Multichoice besitzt die Rechte für Afrika, während Global Screen die Rechte für den Rest der Welt verkauft.





 


 Filme des Grauens: «Coffee & Kareem»
Filme des Grauens: «Coffee & Kareem» Befreiung des KZ Dachau: History Channel zeigt zwei Dokus
Befreiung des KZ Dachau: History Channel zeigt zwei Dokus 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel