 Im österreichischen Saalbach steigt die Alpine Ski-Weltmeisterschaft. Die Eröffnungsfeier sahen ab 16.00 Uhr 0,92 Millionen Menschen im Ersten, der Marktanteil belief sich auf 8,3 Prozent. Tobias Barnerssoi und Bernd Schmelzer begrüßten nur 0,08 Millionen 14- bis 49-Jährige, die 4,9Prozent Marktanteil mitbrachten. Das Parallelevent Team erreichte ab 16.45 Uhr 0,87 Millionen Zusehende, der Marktanteil wurde auf 7,9Prozent beziffert. Unter den jungen Menschen waren 0,08 Millionen, was 4,7 Prozent bedeutete.
Im österreichischen Saalbach steigt die Alpine Ski-Weltmeisterschaft. Die Eröffnungsfeier sahen ab 16.00 Uhr 0,92 Millionen Menschen im Ersten, der Marktanteil belief sich auf 8,3 Prozent. Tobias Barnerssoi und Bernd Schmelzer begrüßten nur 0,08 Millionen 14- bis 49-Jährige, die 4,9Prozent Marktanteil mitbrachten. Das Parallelevent Team erreichte ab 16.45 Uhr 0,87 Millionen Zusehende, der Marktanteil wurde auf 7,9Prozent beziffert. Unter den jungen Menschen waren 0,08 Millionen, was 4,7 Prozent bedeutete.Das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Stuttgart und Augsburg (1:0) lockte ab 20.45 Uhr 4,00 Millionen Menschen an, das führte zu einem Marktanteil von 17,4 Prozent. 0,082 Millionen junge Menschen sahen das Spiel, das auf einen Marktanteil von 16,3 Prozent kam. Mit der «Sportschau»-Dokumentation erreichte Das Erste um 23.05 Uhr noch X Millionen, «Jogi.Löw.Weltmeister» zog ab 03.09 Uhr nur noch 0,91 Millionen Menschen an. Der Film von Janek Rieke und Martin Roschitz verbuchte 0,20 Millionen junge Leute, die für 8,1 Prozent Marktanteil sorgten.
Aus der Reihe «Echtes Leben» folgte um 23.35 Uhr noch der Film «Aufbruch nach Schottland – Austern, Glück und Einsamkeit» von Elena Weidt. Die Dokumentation über eine Familie, die auf die Insel Colonsay vor Schottland zieht, erreichte noch 0,56 Millionen Zuschauern, was zu einem Marktanteil von 5,9 Prozent führte. Bei den jungen Leuten blieben 0,10 Millionen wach, das bedeutete 5,1 Prozent.
 
						 
						




 


 3,97 Millionen sahen Sam Dylans Rauswurf
3,97 Millionen sahen Sam Dylans Rauswurf Cannes-Filmgewinner «An einem schönen Morgen» läuft im Ersten
Cannes-Filmgewinner «An einem schönen Morgen» läuft im Ersten 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
05.02.2025 21:06 Uhr 1
Satz A angefangen, Platzhalter nicht bemerkt und dann mit Satz B und falscher Uhrzeit beendet. Qualität vom Chef at it's best.
05.02.2025 21:37 Uhr 2
kann mich auch gerne täuschen, aber "Das Par-allelevent Team " trennt man nicht so
außerdem ist der ganze Artikel so lieblos hingerotzt: dies und das erreichte so viel Zuschauer und bei der Zielgruppe waren das so viel" und das ganze sieben mal hintereinander?! puuh
ahja, mal auch auf seinen eigenen ersten Satz bezogen "Die Artikel von Herrn Riedner waren wieder schlecht. "
06.02.2025 12:27 Uhr 3
Der 03.09, also der 3.September, ist auch eine interessante Uhrzeitangabe.