 Der Vorabend des Unterföhringer Fernsehsenders Sat.1 verläuft weiterhin enttäuschend. Die neue Sat.1-Show «Notruf» erreichte um 18.00 Uhr nur 0,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Lediglich 0,08 Millionen der 14- bis 49-Jährigen gaben dem Format eine Chance, so dass die Sendung mit 2,3 Prozent schwach ausfiel.
Der Vorabend des Unterföhringer Fernsehsenders Sat.1 verläuft weiterhin enttäuschend. Die neue Sat.1-Show «Notruf» erreichte um 18.00 Uhr nur 0,42 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Lediglich 0,08 Millionen der 14- bis 49-Jährigen gaben dem Format eine Chance, so dass die Sendung mit 2,3 Prozent schwach ausfiel. Im Anschluss lief die Filmpool-Produktion «Die Landarztpraxis». Die neuen Geschichten lockten 0,71 Millionen Menschen ab drei Jahren an und bescherten Sat.1 3,4 Prozent der Umworbenen. Während der Marktanteil leicht unterdurchschnittlich war, enttäuschte das Format bei den unter 50-Jährigen. Hier schalteten nur 70.000 Zuschauer ein, was einem miserablen Ergebnis von nur 1,6 Prozent entspricht.
Die Sat.1-Hauptnachrichten sind nach wie vor nicht sonderlich beliebt. 0,63 Millionen Zuschauer sahen die Nachrichtensendung, die sich zwar mit 30 Minuten Informationslänge brüstet, aber nur zwischen 19.45 und 20.08 Uhr läuft. 2,8 Prozent Marktanteil für Sat.1. Bei den Jungen schalteten 0,14 Millionen Zuschauer ein, der Marktanteil lag bei schlechten 2,9 Prozent.





 


 «ZDF Comedy Sommer» enttäuscht
«ZDF Comedy Sommer» enttäuscht Primetime-Check: Freitag, 21. Juni 2024
Primetime-Check: Freitag, 21. Juni 2024 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
22.06.2024 18:19 Uhr 1
Umworbene und unter 50 jährige, worin besteht da jetzt der Unterschied? In meiner Wahrnehmung sind damit die 14-49 jährigen gemeint. Achso, wieder nur ein kleiner unbedeutender Fehler, durch Korrekturlesen durchaus vermeidbar.