ARD-Familienkoordinator Dr. Gerhard Fuchs: "Die ARD hat aus einer Idee, die anfangs elf Zoogeschichten aus Leipzig vorsah, ein viel beachtetes und nunmehr auch kopiertes Erfolgsformat entwickelt. Wir wollen mit jeweils 40 bis 60 Folgen aus den renommiertesten Zoologischen Gärten in verschiedenen Bundesländern die Zuschauer mit einem Herz für Tiere erfreuen und dabei die regionale Kompetenz als Trumpfkarte der ARD ausspielen."So wird gegenwärtig wird in der "Wilhelma" in Stuttgart (SWR), im Zoo Berlin und Tierpark Berlin (RBB) und im Wildpark Lüneburger Heide (NDR) gedreht. Wie Quotenmeter.de bereits berichtete, will nun auch das ZDF mit Zoo-Dokus den quotenschwachen Nachmittag aufbessern: Ab dem kommenden Montag senden die Mainzer mit «Berliner Schnauzen» ein ähnliches Format (Lesen Sie auch: «ZDF schickt nun auch Zoo-Doku auf Sendung»). Nach Ablauf der 20 Folgen geht es nach Köln, wo in «Tierisch Kölsch» die Geschichten aus dem Domstadt-Zoo erzählt werden.







Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



