Der Kölner Privatsender RTL hat einen Sendetermin für die neuen Folgen der Serie «Nachtschwestern» gefunden. Die Primetime-Krankenhaus-Soap kehrt am 28. April 2020 ins RTL-Programm zurück. Sie läuft somit kurz nach dem Ende von «The Masked Singer» bei ProSieben und «Die Höhle der Löwen» bei VOX an. Vermutlich wäre den Machern eine frühere Startmöglichkeit ein Stück weit lieber gewesen; die zehnteilige Staffel soll schließlich nicht zu weit in den Sommer hinein zu sehen sein. Denn: Die zweite Staffel wird für die Macher der Produktionsfirma UFA Serial Drama zum Testlauf; RTL machte Ende 2019 kein Geheimnis daraus, dass man die Serie gern in eine Weekly überführen würde. Dazu aber müssen eben die Quoten passen. Jetzt kommen nochmal zehn Episoden am Stück – das Staffelfinale ist für den 9. Juni geplant.Diese Planung dürfte inzwischen nicht mehr zwingend notwendig sein – in Köln wählte man den 9. Juni als Enddatum vermutlich, weil man noch davon ausging, dass am 12. Juni die Europameisterschaft im Fußball beginnt. Diese ist nun wegen Corona gecancelt. Bei den «Nachtschwestern» bleibt es aber dabei, dass die Krankenhausserie an den ersten drei Dienstagen ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen laufen wird. Die Episoden sieben bis zehn laufen dann im März und Juni einzeln um 20.15 Uhr.
Quoten-Quickie
- In Staffel eins kam «Nachtschwestern» bei den 14- bis 49-Jährigen auf 11,7 Prozent.
- Bei den "jungen Frauen" seien es laut RTL-Angaben sogar 16,9 Prozent gewesen.
- Die Reichweite der Serie lag bei maximal 2,30 und minimal 1,69 Millionen Zusehern.
Ausführende Produzentinnen sind Annette Herre und Sarah Höflich, die auch als Head-Writerin gemeinsam mit ihrem Autorenteam für die Drehbücher verantwortlich zeichnet. Regie führen Chris Heininger, Christian Singh, Gudrun Scheerer und Tina Kriwitz







RTLplus: Ostern mit «Columbo»
Fernsehnutzung in Zeiten von Corona: Anders, aber nicht mehr

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel