 Das ZDF verzeichnete mit seiner Primetime die höchsten Reichweiten am Mittwoch. Los ging es mit «Marie Brand und die Spur der Angst», der Film verbuchte 5,08 Millionen Zuschauer und fuhr 17,7 Prozent Marktanteil ein. Mit dem «heute-journal» sorgte man für 4,07 Millionen Zuseher und 15,4 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sieben und siebeneinhalb Prozent Marktanteil erreicht. Selbst das «auslandsjournal» war mit 2,47 Millionen Zusehern und 10,8 Prozent Marktanteil sehr gefragt. Bei den jungen Menschen standen 6,4 Prozent auf dem Papier.
Das ZDF verzeichnete mit seiner Primetime die höchsten Reichweiten am Mittwoch. Los ging es mit «Marie Brand und die Spur der Angst», der Film verbuchte 5,08 Millionen Zuschauer und fuhr 17,7 Prozent Marktanteil ein. Mit dem «heute-journal» sorgte man für 4,07 Millionen Zuseher und 15,4 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden sieben und siebeneinhalb Prozent Marktanteil erreicht. Selbst das «auslandsjournal» war mit 2,47 Millionen Zusehern und 10,8 Prozent Marktanteil sehr gefragt. Bei den jungen Menschen standen 6,4 Prozent auf dem Papier. «Bachelor in Paradise» erreichte zwar nur 2,04 Millionen Zuseher ab drei Jahren bei RTL, allerdings waren 1,20 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahre alt – somit wurde man beim jungen Publikum Marktführer in der Primetime. Der Marktanteil lag bei 13,2 Prozent, im Anschluss holte «Stern TV» 11,5 Prozent.
«Grey’s Anatomy» unterhielt bei ProSieben 1,23 Millionen Zuseher, mit 0,88 Millionen Werberelevanten sicherte sich der Sender den zweiten Platz. Mit 9,8 Prozent bei den Umworbenen bleiben allerdings Freudensprünge aus. Zwei Folgen von «Will & Grace» unterhielten 0,57 und 0,50 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, in der Zielgruppe standen schlechte 5,3 und 4,7 Prozent auf dem Papier. Im Anschluss holten zwei Folgen von «New Girl» 5,0 und 5,8 Prozent. Insgesamt sahen 0,44 und 0,43 Millionen Menschen zu.
 In Sat.1 erreichte «21 Schlagzeilen – Die unglaublichsten Geschichten der Welt» 1,87 Millionen Zuschauer. Mit 0,77 Millionen jungen Leuten war der dritte Platz in der Primetime sicher, der Marktanteil belief sich auf 8,7 Prozent. Die «Sat.1-Reportage» fuhr ab 22.40 Uhr 1,03 Millionen Fernsehzuschauer ein, der Zielgruppen-Marktanteil belief sich auf 6,9 Prozent.
In Sat.1 erreichte «21 Schlagzeilen – Die unglaublichsten Geschichten der Welt» 1,87 Millionen Zuschauer. Mit 0,77 Millionen jungen Leuten war der dritte Platz in der Primetime sicher, der Marktanteil belief sich auf 8,7 Prozent. Die «Sat.1-Reportage» fuhr ab 22.40 Uhr 1,03 Millionen Fernsehzuschauer ein, der Zielgruppen-Marktanteil belief sich auf 6,9 Prozent. Der Spielfilm «Spätwerk» lockte nur 2,17 Millionen Menschen zum Ersten, der Marktanteil lag bei 7,6 Prozent. Mit «Plusminus» erreichte die blaue Eins 1,76 Millionen Zuseher und 6,7 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen baute man von 3,6 auf 3,0 Prozent ab. Die «Tagesthemen» informierten 1,95 Millionen Zuseher, die Marktanteile lagen bei 8,7 Prozent bei allen sowie bei 4,1 Prozent bei den jungen Menschen. Der Sender kabel eins verbuchte mit «Forrest Gump» 7,1 Prozent bei den Werberelevanten, insgesamt schalteten 1,08 Millionen Menschen ein.
Zwei Folgen von «Teenie-Mütter» brachten RTL II 0,86 und 0,82 Millionen Zuseher, bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen sorgte man somit für 6,2 und 5,5 Prozent. «Sarah – Zurück zu mir» musste sich mit 4,2 Prozent zufrieden geben. Bei VOX brachte «Men in Black II» 1,03 Millionen Zuseher und 5,7 Prozent in der Zielgruppe, ab 22.00 Uhr fuhren zwei «Imposters»-Folgen jeweils 2,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen ein.





 


 Lauf, Forrest: Lauf weg vor den Quoten des Lead-In
Lauf, Forrest: Lauf weg vor den Quoten des Lead-In RTL II: Junge Lehrer bekommen gutes Zeugnis
RTL II: Junge Lehrer bekommen gutes Zeugnis 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel