Im Durchschnitt verfolgten 5,05 Millionen Bundesbürger den 90-Minüter, der im Jahr 2003 entstand. Das entspricht einem Marktanteil von sehr guten 17,3 Prozent beim Gesamtpublikum. Besonders gefreut haben dürften sich die ARD-Verantwortlichen über den Erfolg bei den jungen Zuschauern: 1,51 Millionen 14-49-Jährige entschieden sich für die flotte Geschichte mit sehr guten Darstellern. Hier lag der Marktanteil bei für das Erste guten 12,2 Prozent.Mit der anschließenden Dokuserie «Windstärke 8 - Das Auswandererschiff 1855» ging es allerdings nicht ganz so gut weiter: Nur 2,60 Millionen Bundesbürger hielten ab 21:45 Uhr der ARD die Treue. Der Marktanteil sank auf schwache 9,7 Prozent. Bei den 14-49-Jährigen kam die vierte von sechs Folgen auf 960.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 7,8 Prozent. Damit kann «Windstärke 8» nicht an den großen Erfolg der ARD-Doku «Schwarzwaldhaus 1902» anknüpfen.
Insgesamt gesehen kam das Erste am Mittwoch auf passable Tageswerte: Im Schnitt wählten 12,3 Prozent der Zuschauer die ARD; bei den 14-49-Jährigen lag der Tagesmarktanteil bei 8,2 Prozent.






Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



